Jonathan NeuschelerAlleAktien-Gründer, Value-Investor, Aktienanalyst, Betriebswirt
Mein Ziel ist es, jährlich steigende Dividendeneinnahmen zu erreichen. Dabei denke und agiere ich langfristig. Suche mir in Aktienanalysen systematisch unterbewertete Aktien mit einer hohen Renditeerwartung und gleichzeitig geringen Risiken aus. Dann bleibe ich meist viele Jahre investiert. Profitiere von der Wertsteigerung der Unternehmen. Ich schwimme gerne gegen den Strom. Schlage zu, wenn Aktien besonders preiswert sind.
Adidas vs. Nike Aktienanalyse: Welche Sport-Aktie läuft schneller davon?
Aktienanalyse: Adidas-Aktie und Nike-Aktie profitieren vom Athleisure-Trend
Wachstum: Adidas und Nike sind die beiden führenden Sportartikelhersteller der Welt. Beide Unternehmen sind echte Wachstumsunternehmen, können ihren Umsatz langfristig um ca. 7% pro Jahr erhöhen. Adidas und Nike profitieren vom Athleisure-Trend: Das Tragen von Sportkleidung auch im (Büro-)Alltag wird zunehmend beliebter. Sportliche Klamotten sind besonders bequem. Dazu kommt: Wer sich sportlich kleidet, gilt als gesundheitsbewusst und dynamisch. Die Zeiten, in denen Zigarren und schwere Anzüge “in” waren, sind wohl endgültig vorbei. Jedes Jahr schließen sich mehr Menschen diesem Athleisure-Trend an, zunehmend auch Manager wie z.B. Dieter Zetsche
Profitabilität: Das bekannte Sprichwort “Kleider machen Leute” erklärt, warum Adidas und Nike derart viel Geld verdienen. Schuhe und Bekleidung sind für alle Mitmenschen sichtbar – mit der Kleidung ordnet sich jede Person einer Schicht zu. Wer Adidas oder Nike trägt, macht nichts falsch. Daher sind die Konsumenten auch bereit, ein paar Euro mehr zu bezahlen als eigentlich nötig. Dieser “Marken-Aufpreis” bleibt in den Kassen der beiden Unternehmen hängen
Solide Bilanz: Beide Unternehmen sind schuldenfrei. Erzielen hohe Überschüsse
Zinseszins-Wunder: Die Kombination aus hohem Wachstum und hoher Profitabilität macht beide Unternehmen zu echten Buy-and-Hold-Aktien
In dieser Aktienanalyse:
Adidas vs. Nike: Welches Unternehmen hat mehr Potential?
Adidas vs. Nike: Das sind die Stärken und Schwächen beider Unternehmen
Neue Kommentare