Paramount Global Aktie Analyse
- ISIN
- US92556H2067
- WKN
- A2PUZ3
- Symbol
- VIAC
- Sektor
- Kommunikation
- Webseite
- Paramount Global
- Investor Relations
- Investor Relations
- Obermatt
- Paramount Global Analyse
Bei Paramount, bzw. Paramount Global handelt es sich um eine amerikanische Mediengruppe. Das Unternehmen ist 2019 aus einer Fusion entstanden. Zu der Gruppe gehören viele globale Marken, vor allem aus den Bereichen Film, Fernsehen und Musik. Dazu gehört unter anderem der Filmproduzent Paramount Pictures, das Fernsehunternehmen CBS oder auch das Popunternehmen MTV. Insgesamt betreibt das Unternehmen ungefähr 170 Netzwerke. Das Unternehmen beschäftigt circa 23.000 Mitarbeiter und hat den Firmensitz in New York City.
Geschichte
Das Unternehmen Paramount Global, so wie es jetzt existiert, gibt es noch nicht lange. Paramount Global beziehungsweise ViacomCBS, vor der Namensänderung im Jahr 2022, gibt es seit der Fusion von Viacom und CBS im Jahr 2019.
Die Geschichte der beiden ursprünglichen Unternehmen Viacom und CBS ist aber so verwoben, dass man sie fast als eine bezeichnen kann. Beide Unternehmen haben ihre Wurzeln im ursprünglichen CBS. CBS startete im Jahr 1929 als Radiosender. Das Netzwerk wuchs schnell und das Unternehmen hatte großen Erfolg während der Radiozeit. Es gelang CBS, in den Jahren nach 1940 einen sauberen Wechsel in das damals neue, schnell wachsende Medium zu machen, dem Fernsehen. Dies gelang mit der Hilfe von bekannten Stars, die damals unter Vertrag genommen wurde. So konnte das Unternehmen in den folgenden Jahren den amerikanischen Fernsehmarkt dominieren.
Im Jahr 1952 war die Geburtsstunde von Viacom, damals noch unter anderem Namen. CBS gründete CBS-Films, eine eigene Division, die für den Verkauf der Syndizierungsrechte für die Fernsehserien von CBS verantwortlich war. Später wurde CBS-Films dann umbenannt in CBS Enterprises und im Jahr 1970 dann in Viacom. Ein Jahr später wurde Viacom dann von CBS abgespalten, und stellte einen eigenständigen Medienkonzern da. Im gleichen Zeitraum wurde das Programm von CBS langsam als altbacken und nicht modern genug für Sponsoren angesehen. So durchlief das Unternehmen eine neue Art von modernem Entertainment und eine rasche Umstrukturierung.
Im Jahr 1993 akquirierte Viacom das Unternehmen Paramount Pictures, ein Filmekonzern, welcher sich auf die Produktion von Inhalten für Fernsehen und Kinos konzentrierte. Im Jahr 1995 fusionierte CBS mit einem anderen großen Medienkonzern, und CBS Corporation bildete sich. Wenig später, im Jahr 1999 fanden dann CBS und Viacom das erste mal wieder zusammen. Viacom übernahm CBS Corporation, die frühere Muttergesellschaft und gliederte sie in den Konzern ein. Das Unternehmen war allerdings zu schwerfällig und entwickelte sich nicht gut. So kam es dann im Jahr 2006 wieder zur Aufteilung des Unternehmens, in CBS und Viacom. Die Unternehmen entwickelten sich unabhängig voneinander und lösten konzerninterne Probleme. 2019 kam es dann wieder zur Fusion der beiden Unternehmen, und es bildete sich ViacomCBS.
Management
Der momentane Geschäftsführer des Unternehmen Paramount Global ist Robert Bakish. Er ist CEO seit der Fusion von Viacom und CBS. Er leitete auch den Zusammenschluss dieser. Vor der Fusion war er bereits als Geschäftsführer von Viacom aktiv, seit dem Jahr 2016. Zuvor war er bei Viacom in anderen leitenden Rollen tätig, und war mitverantwortlich, dass Viacom wieder zu einem stattlichen Konzern gewachsen ist. Unter anderem leitete er das internationale Geschäft. Insgesamt ist er bereits seit 1997 bei Viacom aktiv. Durch die lange Erfahrung kennt er das Unternehmen gewiss sehr gut und kennt die Stärken und Schwächen des Konzerns, was ihm nun in seiner Rolle als Geschäftsführer viel nützt.
Branche
Das Unternehmen ist in der Film- und Fernsehbranche aktiv. Die Entertainmentbranche ist sich nach wie vor am Wandeln. Durch den Erfolg der Streaminganbieter sehen sich viele Medienkonzerne gezwungen, zu einem gewissen Grad mitzuziehen. Kino- und Fernseheinnahmen sind zwar nach wie vor entscheidend, allerdings ist ein Wandel erkennbar. Kürzlich kam es durch die Coronapandemie international zu temporären Schließungen von Kinos, wodurch sich viele Konsumenten an den Komfort der Streamingdienste zuhause gewöhnt haben. Die Kinobesucher sind nach wie vor nicht ansatzweise auf Vorpandemielevel.
Geschäftsmodell
Der Medienkonzern Paramount Global ist grob in 3 Geschäftsbereiche zu unterteilen. Jedem davon sind jeweils viele der einzelnen Marken unter Paramount Global zuzurechnen. Das erste Segment ist der Betrieb von Kabelnetzwerken. Das Unternehmen besitzt verschiedene Fernsehkanäle, darunter MTV, Nickelodeon, SHOWTIME und viele mehr. Über diese strahlt das Unternehmen TV-Programme aus, sowohl Eigenproduktionen als auch Fremdproduktionen. Dieses Segment bringt etwa die Hälfte des Umsatzes ein.
Das zweite Segment ist die Ausstrahlung von eigenproduzierten Unterhaltungsprogrammen. Diese Programme werden vor allem über jegliche CBS-Kanäle ausgestrahlt. Die Programme bringen 40% des Umsatzes ein.
Das dritte und kleinste Segment ist die Ausstrahlung, über Fernsehen und Kino, von eigenproduzierten Filmen. Hierbei ist das Filmstudio Paramount Pictures vor allem im Fokus. Bekannte Klassiker des Filmstudios sind Mission Impossible, Forrest Gump, Wolf of Wallstreet oder auch Top Gun: Maverick, der erst kürzlich erschienen ist. Dieses Segment bringt circa 10% des Umsatzes ein.