Nichtzyklischer Konsum Aktien und Aktienanalysen
Ergebnisse
Wir haben 55 Aktien und Aktienanalysen gefunden:
-
AB InBev ist der größte Bierproduzent der Welt. Das belgische Unternehmen aus Löwen hat es sich zur Mission gemacht, Menschen durch ihre Biere zusammenzubringen.
-
Die Archer Daniels Midland Company (ADM) ist ein weltweit führendes Unternehmen in den Bereichen Nahrungsmittel- und Agrarhandel. ADM wurde 1902 als ein kleines Lebensmittelgeschäft in Cleveland, Ohio, gegründet und hat sich heute zu einem multinationalen Unternehmen mit einem breiten Produktportfolio und einem weltweiten Netzwerk von Niederlassungen entwickelt. In diesem Artikel werden wir uns mit der Geschichte von ADM, der Unternehmensführung, der Branche, dem Aktionärsstruktur, dem Geschäftsmodell, den wichtigsten Produkten und den Vor- und Nachteilen des Investierens in ADM befassen.
-
Altria ist eines der größten Tabakunternehmen der Welt. Das Unternehmen stellt Zigaretten der Marke Marlboro her und bedient damit ausschließlich den US-Markt. Die internationalen Aktivitäten der Marke Marlboro sind im Spin-Off Philip Morris gebündelt.
-
Beiersdorf ist eines der größten Konsumgüterunternehmen der Welt. Aktuell beschäftigt das Unternehmen aus Hamburg 20.000 Mitarbeiter. Beiersdorf hat den Anspruch an sich selbst, für Pflege, Einfachheit, Courage und Vertrauen zu stehen.
-
Beyond Meat ist US-amerikanischer Produzent von veganen Fleischersatzprodukten mit Sitz in Kalifornien. Das Unternehmen beschäftigt beinahe alle der 700 Mitarbeiter in den USA. 2020 wurde ein Umsatz von knapp über 400 Mio. USD erwirtschaftet.
-
British American Tobacco (BAT) ist einer der größten Tabakhersteller weltweit. Das Unternehmen verkauft Zigaretten der Marken Lucky Strike, Pall Mall, Camel, Newport und Kent. Aktuell beschäftigt BAT 55.000 Mitarbeiter und verkauft seine Produkte in über 180 Ländern.
-
Brown-Forman ist ein amerikanisches Unternehmen, das seit mehr als 140 Jahren im Getränkegeschäft tätig ist. Das Unternehmen wurde 1870 von George Garvin Brown gegründet und ist heute eines der führenden Unternehmen in der Spirituosenindustrie. Brown-Forman hat sich in den letzten Jahren zu einem erfolgreichen Unternehmen entwickelt und ist an der New Yorker Börse notiert. Brown-Forman besitzt eine breite Palette von Spirituosenmarken, darunter Jack Daniel's, Woodford Reserve, Old Forester, Early Times, Finlandia, Korbel, Chambord und Chardonnay.
-
Carrefour ist eines der größten Handelsunternehmen der Welt. Es ist ein französischer Einzelhandelskonzern, der in mehr als 30 Ländern präsent ist. Carrefour wurde 1959 gegründet und ist seither stetig gewachsen. Heute ist Carrefour der zweitgrößte Einzelhändler in Europa und der viertgrößte weltweit.
-
Church & Dwight ist ein börsennotiertes US-amerikanisches Konsumgüterunternehmen mit Fokus auf Haushalts- und Körperpflegeprodukte.
-
Clorox ist ein US-amerikanisches Unternehmen, das hauptsächlich Haushaltsprodukte herstellt und verkauft. Gegründet wurde das Unternehmen 1913 und seitdem hat es sein Produktportfolio erheblich erweitert. Heutzutage ist Clorox ein internationaler Konzern, der in den USA, Kanada, Mexiko und vielen anderen Ländern vertreten ist. Clorox ist an der New Yorker Börse notiert und hat einen Wert von über 19 Milliarden US-Dollar.
-
The Coca-Cola Company ist ein US-amerikanischer Getränkehersteller mit Schwerpunkt auf Erfrischungsgetränken und Sitz in Atlanta, Georgia in den USA.
-
Colgate-Palmolive ist ein multinationaler Konsumgüterkonzern mit ca. 34.000 Mitarbeitern, der sich auf den Verkauf von Mund-, Körper-, Haushaltspflege und Tiernahrung spezialisiert hat.
-
Constellation Brands ist ein US-amerikanischer Produzent für und Vertreiber von alkoholischen Getränken. Als größter Anbieter von Wein der Welt ist das Unternehmen Teil des S&P 500. Insgesamt vereinigt das Unternehmen über 100 Marken, unter anderem die Biermarke Corona, in seinem Firmenportfolio. Über das Kerngeschäft hinaus investiert der Konzern aktuell in medizinisches Cannabis.
-
Costco Wholesale ist ein US-amerikanisches börsennotiertes Unternehmen, welches über 770 Einkaufshäuser betreibt, die nur für zahlende Club-Mitglieder zugänglich sind.
-
Danone ist ein börsennotiertes Unternehmen aus Frankreich, welches der weltweit größte Produzent von frischen Milchprodukten ist. Ihr Produktportfolio umfasst darüber hinaus noch Spezialnahrung wie etwa Babynahrung sowie medizinische Ernährung und das Wassergeschäft.
-
Die DFI Retail Group, besser bekannt als Dairy Farm, ist ein Unternehmen aus Hongkong und Teil der Jardine Matheson Unternehmensgruppe. Dairy Farm ist ein Supermarktbetreiber und Produzent für Nahrung, Hygieneprodukte und Schönheitsartikel. Das Unternehmen und seine Partner betreiben fast 10.000 Einzelhandelsgeschäfte.
-
Diageo ist ein börsennotiertes Unternehmen mit dem Firmenhauptsitz in London, Vereinigtes Königreich und der weltgrößte Hersteller von Spirituosen.
-
Emmi ist eine 1881 gegründete Schweizer Milchverarbeitungs- und Molkerei-Unternehmensgruppe, das sich über die Jahre zu einem internationalen Konzern entwickelt hat. Heute ist Emmi ein weltweiter Marktführer in der Herstellung und Vermarktung von Milchprodukten und Molkereiprodukten und beschäftigt mehr als 5500 Mitarbeiter in der Schweiz, Europa, Nord- und Südamerika und Asien.
-
Estée Lauder ist die weltweite Nummer 1 für Luxus-Schönheitsprodukte.
-
Fresh Del Monte (FDM) ist eines der weltgrößten Unternehmen im Bereich Obst und Gemüse. Das Unternehmen baut Obst und Gemüse auf eigenen Flächen an, exportiert die Frischwaren zu den Verbrauchern, verarbeitet Teile davon weiter zu Fruchtsäften, Konserven oder frisch geschnittenem Obst und Gemüse.
-
FRoSTA AG ist ein deutsches Unternehmen, das sich auf die Herstellung von tiefgefrorenen und vorgefertigten Produkten spezialisiert hat. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Elmshorn, Schleswig-Holstein, und wird an der Frankfurter Börse unter dem Kürzel FRS gehandelt. Es wurde 1928 gegründet und ist einer der führenden Hersteller von tiefgefrorenen Lebensmitteln in Europa.
-
GAP Inc. ist eines der größten Bekleidungsunternehmen der Welt. Das in San Francisco ansässige Unternehmen verfügt weltweit über etwa 3800 Filialen und ist neben den USA unter anderem in England, Europa, China und Japan aktiv. Neben eigenen Geschäften gibt es auch Franchisenehmer. Nach einem erfolglosen eigenen Start der Marke in GAP in Deutschland hat das Unternehmen den Markt 1988 wieder verlassen.