AAQS Depotupdate 2022: Die 10 besten deutschen Aktien - eine quantitative Perspektive
2019 war es soweit: Wir haben 10.000 Euro echtes Geld eingezahlt und neben dem Finanzielle Freiheit-Depot ein zweites Depot eröffnet: das AAQS-Depot. In dieses Depot haben wir im Juli 2019 die 10 deutschen Aktien mit dem höchsten AAQS-Score gekauft. Heute ist seit der letzten Umschichtung wieder ein Jahr vergangen und der große Check steht an. Wie hat sich das Depot geschlagen? Welche Aktien sind aktuell die besten Qualitätsaktien? Welche Aktien fliegen aus dem Depot heraus und welche rücken nach? Wir haben das letzte Jahr ausgewertet.
Depotupdate AAQS-Depot 2022
- AAQS-Depot im Überblick: Diese Ziele verfolgen wir und so wird das Geld angelegt
- Blick auf die Performance der letzten 24 Monate: So hat sich das AAQS-Depot geschlagen
- Transaktionen im AAQS-Depot: So sieht das neue Depot aus - diese Aktien erreichen die besten Punktzahlen im AAQS
- Die 10 Aktien in der Kurzanalyse: Was haben wir in das AAQS-Depot gelegt?
AAQS-Depot im Überblick: Diese Ziele verfolgen wir und so wird das Geld angelegt
Der AlleAktien Qualitätsscore: Ein System, um die besten Unternehmen zu finden
Der AlleAktien Qualitätsscore: Ein System, um die besten Unternehmen zu finden
Unsere Überzeugung: Wer die ganze Woche Analysen schreibt und über Aktien recherchiert, der sollte auch zeigen, welches Ergebnis diese Arbeit einbringt. Daher haben wir zwei Depots eröffnet, die wir mit echtem Geld führen. Beide Depot-Konzepte können 100 % transparent und in Ruhe im Reiter Depots eingesehen werden.
Ziel des AAQS-Depots: Möglichst viel Rendite einfahren. In diesem Update geht es um unser kleineres und passiv geführtes Depot, das AAQS-Depot. Das Ziel dieses Depots ist, eine möglichst hohe Rendite einzufahren. Im Jahr 2018 haben wir den AlleAktien Qualitätsscore (AAQS) erstmals vorgestellt. Das Ziel des AAQS war, übersichtlich auf einen Blick aufzuzeigen, ob ein beliebiges Unternehmen eine Qualitätsaktie ist oder nicht. Dafür haben wir 10 Kriterien definiert:
Die 10 Kriterien des AAQS im Überblick
Nr. | Kategorie | Kriterium |
1 | Wachstum | Umsatzwachstum 10J >5 % p.a. |
2 | Umsatzwachstum 3Je >5 % p.a. | |
3 | Gewinnwachstum 10J >5 % p.a. | |
4 | Gewinnwachstum 3Je >5 % p.a. | |
5 | Risiko | Verschuldung <4x EBIT |
6 | Gewinnkontinuität 10J | |
7 | Drawdown <-50 % | |
8 | Rentabilität | Eigenkapitalrendite >15 % |
9 | ROCE >15 % | |
10 | Bewertung | Renditeerwartung >10 % |
Der Vorteil des AAQS: Alle Kriterien sind genau definiert. Der AAQS ist also zu 100 % objektiv und rein zahlenbasiert ermittelbar. Eine ideale Qualitätsaktie erreicht sämtliche Punkte. Warum wir gerade diese 10 Punkte ausgewählt haben und wie die einzelnen Kriterien genau definiert sind, kannst du jederzeit im Grundlagen-Artikel zum AAQS nachlesen.
Um das Konzept des AAQS auch mathematisch zu prüfen, haben wir sogenannte Backtests durchgeführt. Bei solchen Tests schaut man, ob ein bestimmtes Kennzahlen-Rahmenwerk in der Vergangenheit eine Über- oder Unterrendite erzielt hat. Den AAQS-Backtest haben wir mithilfe von Bloomberg durchgeführt. Wir haben dabei geprüft, ob ein hoher AAQS-Wert eine Überrendite einbringen kann und haben dabei Folgendes herausgefunden:
Wer Jahr für Jahr Anfang Juli die 10 Aktien mit dem höchsten AAQS-Score gekauft hat, konnte seit 2006 eine jährliche Rendite von 16,9 % einfahren. Mehr als doppelt so viel, wie die 8,0 %, die unser Vergleichsindex erzielt hat.
Das AAQS-Depot ist geboren. Die Ergebnisse haben uns so sehr beeindruckt, dass wir uns dazu entschieden haben, am 01. Juli 2019 ein eigenes AAQS-Depot aufzulegen. Dabei ist das AAQS-Depot rein quantitativ geführt. Das heißt, ausschließlich die Zahlen entscheiden. Persönliche und damit subjektive Einschätzungen werden nicht berücksichtigt. In einem starren System werden jedes Jahr am 01. Juli die 10 Aktien mit dem höchsten AAQS-Score gekauft. In jede Aktie wird 10 % des Depotvolumens investiert.
Nur einmal jährlich gibt es Transaktionen. Dann wird ein ganzes Jahr lang nichts unternommen. Am 01. Juli des Folgejahres erfolgt ein Rebalancing. Anhand der neuen Rangliste wird wieder in die 10 Aktien mit dem höchsten AAQS-Score zu gleichen Teilen investiert. Da Qualitätsaktien typischerweise Qualitätsaktien bleiben, werden jährlich nur ca. 2-4 Positionen pro Jahr ausgetauscht werden.
Blick auf die Performance der letzten 24 Monate: So hat sich das AAQS-Depot geschlagen
Mit dem AAQS-Depot erzielen wir höhere Renditen als der Markt
Mit dem AAQS-Depot erzielen wir höhere Renditen als der Markt
Seit der Auflegung des AAQS-Depots sind rund zwei Jahre vergangen. Am 01. Juli 2019 haben wir 10.000 Euro investiert. Das Schöne am AAQS-Depot ist: Es genügt, einmal jährlich in das Depot zu schauen. Werfen wir nun einen Blick auf die Rendite, die wir mit dem AAQS-Depot bisher erzielt haben:
Konzept/Strategie | Rendite 1 Jahr | Rendite 2 Jahre | Rendite 3 Jahre |
AAQS-Depot (Top 10 Aktien mit dem höchsten AAQS-Score) | +28,5 % | +29,3 % | +3,3 % |
DAX | +26,8 % | +24,8 % | +1,9 % |
Die Strategie ist allerdings keine Garantie auf konstante Überrenditen. Der große Mehrwert entsteht vor allem über die Zeit. In den letzten 12 Monaten haben wird -22,0 % Rendite gemacht, der DAX als unsere Benchmark hat dagegen -16,5 % rentiert. Auf insgesamt 3 Jahre konnte unser Depot dennoch überzeugen. Es erreicht bisher 3,3 % Rendite im Vergleich zu den 1,9 %, die unsere Benchmark liefert.
Wieso hat das AAQS-Depot sich volatiler verhalten als der DAX? Der Grund ist, dass im AAQS-Depot nur 10 Aktien enthalten sind und die meisten der Aktien aus der Technologiebranche und dem Wachstumsbereich stammen. Diese Aktien konnten in 2021 beeindruckende Renditen liefern und gaben 2022 dafür viel stärker ab. Besonders markant war hier der Verlauf der New Work-Aktie. Die Aktie hat seit unserem Kauf 51 % verloren. Im Technologiebereich wurden einige höhere Bewertungen abgebaut und das hat sich in unserer Rendite gezeigt.
Die beste Aktie in unserem Portfolio war Linde, die 9,7 % Rendite erzielen konnte. In Zeiten von Inflation und Lieferkettenproblemen konnte Linde durch die Lieferverträge und Oligopolstellung viele Anleger beeindrucken. Aber auch die Nemetschek-Aktie hat sich gut gehalten mit -5,6 % Rendite. Die Aktie ist in den letzten 12 Monaten stark gestiegen und deshalb hatten wir ein schönes Kursplus als Polster. Wir sind deshalb froh, dass die Aktie auch nach den Transaktionen in unserer Auswahl geblieben ist:
Transaktionen im AAQS-Depot: So sieht das neue Depot aus - diese Aktien erreichen die besten Punktzahlen im AAQS
Der AlleAktien Qualitätsscore: Ein System, um die besten Unternehmen zu finden
Der AlleAktien Qualitätsscore: Ein System, um die besten Unternehmen zu finden
Liste der Top Qualitätsaktien zum 1. Juli 2022
Als Erstes präsentieren wir dir an dieser Stelle die neue Liste der AAQS-Qualitätsaktien mit 9 oder 10 Punkten zum Stichtag 01. Juli 2022:
Rang | Unternehmen | AlleAktien Qualitätsscore (AAQS) |
1 | ATOSS | 10 |
2 | Basler | 10 |
3 | Bechtle | 10 |
4 | Nemetschek | 10 |
5 | Kontron (ehemalige S&T AG) | 10 |
6 | Sartorius | 10 |
7 | Infineon Technologies | 9 |
8 | Hypoport | 9 |
9 | adesso | 9 |
10 | Secunet Security Networks | 9 |
11 | Eckert + Ziegler | 9 |
12 | Carl Zeiss Meditec | 9 |
13 | Merck KgaA | 9 |
14 | Cancom | 9 |
15 | Stratec | 9 |
16 | United Internet | 9 |
Blick auf das Depot vor den Transaktionen
In der folgenden Grafik siehst du unsere Depotzusammensetzung vom 06.07.2022, bevor wir das AAQS-Depot umgeschichtet haben. Damals erreichten die 10 im Depot enthaltenen Aktien die höchsten Werte im AAQS-Score.
Übersicht über die am 07. Juli 2022 durchgeführten Transaktionen (inkl. Gebühren)
Wir haben in den letzten zwölf Monaten keine Käufe oder Verkäufe durchgeführt. Nun haben wir Anfang Juli, die neue Liste der Top 10-Aktien liegt uns vor. Von den Top 10-Aktien aus dem letzten Jahr befinden sich nur noch 5 Aktien in der neuen Top 10-Liste des laufenden Jahres. Der Grund dafür ist, dass viele Unternehmen durch Corona getroffen wurden und deshalb 2020 Umsatz- und Gewinneinbrüche in den Geschäftszahlen hatten. In einem normalen Jahr wäre die Umschichtung vermutlich weniger stark ausgefallen.
Schritt 1: Verkauf von 5 Aktien
Somit werden im ersten Schritt die fünf Aktien verkauft, die es nicht mehr in die neue Top 10 geschafft haben:
Aktie | Stücke | Kurs pro Aktie | Verkaufserlös |
Cancom | 26 | 31,60 EUR | 820,60 EUR |
Linde | 5 | 269,65 EUR | 1.347,25 EUR |
New Work | 5 | 131,40 EUR | 656,00 EUR |
Stratec | 11 | 92,60 EUR | 1.017,60 EUR |
Symrise | 11 | 108,95 EUR | 1.197,45 EUR |
Schritt 2: Umschichtung der Position von 2 Aktien (Rebalancing)
Da sich unsere Depotpositionen teilweise unterschiedlich zum gesamten Depot entwickeln, gewichten wir einige Aktien neu. Das Depotkonzept sieht vor, dass alle 10 im Depot enthaltenen Aktien etwa gleichgewichtet sind. Durch Umschichtung der Wertpapiere kann die Positionsgröße von ca. 1.000 EUR pro Position wieder hergestellt werden.
Aktie | Art der Transaktion | Stücke | Kurs pro Aktie | Gesamtbetrag |
ATOSS | Kauf | 1 | 131,00 EUR | 132,00 EUR |
Nemetschek | Verkauf | 3 | 60,12 EUR | 179,36 EUR |
Nach dem Rebalancing stehen uns jeweils ca. 1.000 EUR für den Kauf der fünf neuen Positionen zur Verfügung.
Schritt 3: Kauf der 5 neuen Top 10-Aktien in das Depot hinein
Aktie | Stücke | Kurs pro Aktie | Investitionssumme |
adesso | 7 | 145,40 EUR | 1.018,80 EUR |
Basler | 11 | 86,80 EUR | 955,80 EUR |
Hypoport | 5 | 196,70 EUR | 984,50 EUR |
Infineon | 45 | 22,82 EUR | 1.027,68 EUR |
Secunet Security | 4 | 285,00 EUR | 1.141,00 EUR |
Nach dem Erwerb der fünf Unternehmen bleibt ein geringer Cashbestand von 192,31 EUR übrig. Nun werden wir wieder ein ganzes Jahr lang abwarten und den Unternehmen Zeit geben, sich zu entwickeln.
Blick auf das neue AAQS-Depot
In der folgenden Grafik siehst du unsere Depotzusammensetzung vom 08.07.2022, nachdem wir das AAQS-Depot umgeschichtet haben. Das sind die 10 Unternehmen aus Deutschland mit der höchsten Qualität.
Die 10 Aktien in der Kurzanalyse: Was haben wir in das AAQS-Depot gelegt?
Die 10 Aktien in der Kurzanalyse
Typischerweise findest du auf AlleAktien tiefgehende Aktienanalysen. In unseren Analysen betrachten wir nicht nur die quantitativen Daten wie Umsatz, Gewinn, Eigenkapitalrendite usw., sondern wir analysieren auch, wie diese Zahlen zustande kommen. Und wie tief der Burggraben des Geschäftsmodells ist, um den Erfolg in Zukunft zu sichern. Denn die besten Unternehmen können ihre Marktposition kontinuierlich ausbauen.
Diese Kombination aus qualitativer und quantitativer Analyse ist die Essenz von AlleAktien. Beim AAQS-Depot gehen wir allerdings ausschließlich nach den quantitativen Werten. Für uns zählt nicht, wie die Unternehmen ihr Geld verdienen. Solange sie die Kriterien erfüllt, kommt die Aktie in das Depot:
Unsere persönliche Meinung spielt bei der Auswahl der Aktien keinen Einfluss. Die Aktien werden stur nach dem AAQS-Konzept gekauft.
Bechtle
WKN | 515870 |
Kurs im Juli 2022 | 39 EUR |
Im Depot enthaltene Stücke | 24 |
AAQS-Punkte | 10 |
KGV 2022e/23e/24e | 20/19/17 |
EBIT-Wachstum 3Je | 8,1 % p.a. |
Dividendenrendite 2022e | 1,5 % |
Bechtle ist Deutschlands führender IT-Dienstleister. Bechtle ist ein Unternehmen, das Systemhäuser und eCommerce für IT-Produkte betreibt. Das bedeutet, sie helfen anderen Unternehmen bei IT-Aufgaben und verkaufen ihnen die passende Hard- und Software, um alles in Betrieb zu nehmen. Besonders mittelständische Unternehmen vertrauen auf Bechtle, weil sie sehr regional arbeiten und dadurch der verlässliche Partner in der Nähe sind.
Im AAQS-Depot ist Bechtle seit der Auflegung durchgehend dabei geblieben. Bechtle liefert kontinuierlich nach unseren AAQS-Kriterien. Auf 12 Monate gesehen, hat sich die Aktie deutlich verbilligt und kostet mittlerweile 25 % weniger als vor einem Jahr und bietet 1,5 % Dividendenrendite. Wir denken, dass Bechtle auch als Analyseziel ganz spannend sein könnte.
Sartorius
WKN | 716560 |
Kurs im Juli 2021 | 364 EUR |
Im Depot enthaltene Stücke | 3 |
AAQS-Punkte | 10 |
KGV 2022e/23e/24e | 41/38/43 |
EBIT-Wachstum 3Je | 13,2 % p.a. |
Dividendenrendite 2021e | 0,3 % |
Sartorius ist Deutschlands Ausrüster für die Gesundheitsbranche. Das Unternehmen entwickelt und produziert Produkte, die in medizinischen Laboren zum Einsatz kommen. Die wichtigsten Kunden stammen deshalb aus der Pharma- und Biopharmabranche und forschen an neuen Wirkstoffen und benötigen dazu die entsprechende Ausrüstung von Sartorius.
Neben den Umsätzen mit Geräten und Wartung profitiert Sartorius vor allem von Verbrauchsgütern. Das Geschäftsmodell gleicht der Strategie von Rasierer und Rasierklinge. Sartorius bringt seine Geräte in die Labore der Kunden und diese müssen ständig neue Verbrauchsgüter einkaufen, um ihre Geräte sinnvoll einsetzen zu können. Das können Pipetten und Filter sein oder entsprechende Reagenzien. Sartorius hat ein breites Angebot an entsprechenden Produkten und sichert sich so kontinuierlich wachsende Umsätze.
Die Sartorius-Aktie ist ein spannendes Wachstumsunternehmen aus Deutschland und auch deutlich zurückgekommen in den letzten Monaten. Das KGV für 2022 liegt mittlerweile bei 41. Die Bewertung bleibt hoch, aber ist deutlich unter dem, was man in der Vergangenheit gewohnt war.
adesso
WKN | A0Z23Q |
Kurs im Juli 2022 | 145 EUR |
Im Depot enthaltene Stücke | 7 |
AAQS-Punkte | 9 |
KGV 2022e/23e/24e | 26/21/18 |
EBIT-Wachstum 3Je | 6,4 % |
Dividendenrendite 2021e | 0,5 % |
Adesso ist wie Bechtle ein IT-Dienstleister aus Deutschland mit Sitz in Dortmund. Adesso beschäftigt über 6.000 Mitarbeiter und hilft seinen Kunden dabei, IT-Projekte umzusetzen, IT-Aufgaben zu übernehmen und Software zu programmieren. Ein besonderer Fokus liegt hierbei auf der Versicherungsbranche, auf die sich Adesso besonders konzentriert und individuelle Software entwickelt hat.
Adesso ist ein Neuzugang im AAQS-Depot und das wurde möglich, da Adesso erst im März 2022 in den SDAX aufgestiegen ist. Das Unternehmen ist allerdings nicht ganz günstig bewertet. Das KGV für 2022 liegt bei 26 und die Wachstumsaussichten wurden durch die Stagflation eingetrübt. Aber Adesso ist definitiv ein Qualitätsunternehmen, bei dem sich ein Kursalarm lohnen könnte.
Kontron (ehemalige S&T AG)
WKN | A0X9EJ |
Kurs im Juli 2022 | 14 EUR |
Im Depot enthaltene Stücke | 65 |
AAQS-Punkte | 10 |
KGV 2022e/23e/24e | 13/11/10 |
EBIT-Wachstum 3Je | 19,8 % |
Dividendenrendite 2021e | 2,8 % |
Kontron ist ein österreichisches Unternehmen, das im SDAX gelistet und im IT-Bereich aktiv ist. Das Unternehmen ist schon etwas länger im AAQS-Depot vertreten und hieß vorher noch S&T AG, bis diese sich im Mai 2022 in Kontron umbenannte. Kontrons Geschäftsmodell besteht aus zwei großen Bereichen: IT-Dienstleistungen und IT-Hardware. Zum einen übernimmt Kontron wie Bechtle und adesso viele IT-Aufgaben für Unternehmen, aber andererseits sind sie auch im Bereich der IT-Hardware aktiv und produzieren Hardware für verschiedene Wirtschaftsbereiche. Eine weitere Besonderheit bei Kontron ist der Auftragsfertiger Foxconn, der 26,6 % der Aktien hält, seit S&T die Tochter Kontron übernahm. Dadurch gibt es einen großen Ankeraktionär mit Expertise im IT-Bereich.
Kontron ist eine recht günstige Aktie. Das liegt an dem starken Absturz in den letzten Jahren, weil es viele Zweifel im Markt gibt. Der Shortseller Viceroy Research hat Kontron geshortet, weil die Übernahmen der letzten Jahre auf keine hohe Übernahmequalität deuteten. Nach dem AAQS erfüllt Kontron unsere Qualitätsvorgaben, aber wir würden die Aktie bei einem qualitativen Ansatz vermutlich nicht wählen.
Basler
WKN | 510200 |
Kurs im Juli 2022 | 88 EUR |
Im Depot enthaltene Stücke | 11 |
AAQS-Punkte | 10 |
KGV 2022e/23e/24e | 39/31/26 |
EBIT-Wachstum 3Je | 20,2 % |
Dividendenrendite 2021e | 0,8 % |
Basler ist ein Unternehmen aus dem SDAX mit Sitz in Ahrensburg, Schleswig-Holstein. Das Unternehmen hat sich auf den Bereich des maschinellen Sehens spezialisiert und entwickelt Kameras, Technik und Software, um in verschiedenen Wirtschaftsbereichen wie der Industrie, Logistik und dem Gesundheitssektor verschiedene Mess-und Regelungsaufgaben zu übernehmen. Durch den Trend zu mehr Automatisierung und Digitalisierung konnte Basler deshalb in den letzten Jahren stark wachsen.
Basler ist zum ersten Mal in unserem Depot dabei. Man sieht an den Geschäftszahlen allerdings, dass es sich um ein Qualitätsunternehmen nach dem AAQS handelt. Basler liefert kontinuierliches Umsatz- und Gewinnwachstum. Deshalb ist der Aktienkurs in den letzten Jahren auch stark gestiegen. Auf 10 Jahre gesehen, hat er sich mehr als ver-20-facht. Allerdings hat diese Qualität ihren Preis. Die Basler-Aktie kostet aktuell das 39-Fache ihrer 2022er Gewinne. Das ist uns persönlich zu teuer — trotz des hohen Wachstums. Aber Basler ist ein toller Kandidat für die Watchlist.
Hypoport
WKN | 549336 |
Kurs im Juli 2022 | 197 EUR |
Im Depot enthaltene Stücke | 5 |
AAQS-Punkte | 9 |
KGV 2022e/23e/24e | 29/24/19 |
EBIT-Wachstum 3Je | 21,7 % |
Dividendenrendite 2021e | 0,0 % |
Hypoport ist ein deutsches Unternehmen, das Informationstechnologie für den Finanzsektor entwickelt. Hypoport hat sich besonders auf Immobilienfinanzierungen spezialisiert und die in Deutschland führende Europace-Plattform entwickelt. Über Europace können Immobilienfinanzierer einen unabhängigen Vergleich aus hunderten angeschlossenen Banken treffen und so für ihre Kunden die besten Kreditkonditionen finden. Bei einem erfolgreich abgeschlossenen Vertrag erhält Hypoport eine kleine Provision in Abhängigkeit der Kreditsumme. Außerdem gehört Hypoport die Dr. Klein-Marke für Immobilienfinanzierungen und Hypoport bietet eine Plattform für Versicherungen an sowie Software für Immobilienmakler und Hausverwaltungen.
Das Geschäft mit Immobilienfinanzierungen in Deutschland ist in den letzten 10 Jahren deutlich gewachsen, deshalb konnte Hypoport ebenfalls rasant wachsen. Mittlerweile gibt es eine Normalisierung und die Hypoport-Aktie ist wieder zurückgekommen. Wir finden, der aktuelle Kurs liefert für Hypoport ein attraktives Einstiegsniveau, wenn man an den deutschen Immobilienmarkt glaubt. Der hohe AAQS von 9 Punkten unterstreicht nochmals diese Attraktivität.
Infineon
WKN | 623100 |
Kurs im Juli 2022 | 23 EUR |
Im Depot enthaltene Stücke | 5 |
AAQS-Punkte | 9 |
KGV 2022e/23e/24e | 15/14/13 |
EBIT-Wachstum 3Je | 27,5 % |
Dividendenrendite 2021e | 1,3 % |
Infineon ist der größte Halbleiterhersteller Europas. Das Unternehmen ist im DAX gelistet und eine ehemalige Siemens-Tochter, die 2000 an die Börse kam. Infineons Geschäftsmodell ist dabei auf 4 Sparten aufgeteilt, die alle Halbleiter entwickeln und produzieren. Die größte Sparte ist das Automobilgeschäft, wo Infineon für verschiedene elektronische Funktionen im Auto Chips entwickelt. Danach kommen Leistungs- und Radarchips. Außerdem entwickelt Infineon Chips für den Umgang mit hohen Spannungen und Sicherheitsanwendungen.
Diese breite Diversifikation ist, was Infineon von vielen anderen Chipherstellern auf der Welt unterscheidet. Infineon ist in jeder Branche vertreten und profitiert vom globalen Aufstieg der Informationstechnologie. Vom Computer über Auto bis zur Kaffeemaschine. Die Infineon-Aktie hat sich dieses Jahr auch deutlich erholt und ist nur noch bei einem KGV von 15. Für langfristige Investoren wie uns sieht das langsam nach einer interessanten Kaufchance aus.
Nemetschek
WKN | 645290 |
Kurs im Juli 2022 | 65 EUR |
Im Depot enthaltene Stücke | 17 |
AAQS-Punkte | 10 |
KGV 2022e/23e/24e | 45/39/33 |
EBIT-Wachstum 3Je | 16,8 % |
Dividendenrendite 2021e | 0,7 % |
Die weltweite Bauindustrie vertraut auf die Softwarelösungen von Nemetschek. Nemetschek ist der zweitgrößte Anbieter von Software für die Baubranche. Nemetschek betreibt insgesamt 13 verschiedene Marken von Bausoftware und hilft so Architekten, Bauingenieuren, Facility Managern und Konstrukteuren dabei, Gebäude zu digitalisieren. Denn egal ob die Planung, der Bau oder der Betrieb von einem Gebäude. Alles lässt sich mit Software effizienter gestalten. Dank zunehmenden Abo-Einnahmen ist das Geschäftsmodell auch krisensicher und profitabel.
Nemetschek ist auch quasi ein Dauergast in unserem AAQS-Depot und der 10er Score gibt sich bisher keine Blöße. Nemetschek wächst attraktiv, erwirtschaftet hohe Cash Flows und liefert gleichzeitig eine gute bilanzielle Sicherheit. In unserer letzten Ausgabe hatte Nemetschek noch ein KGV von 65. Dieses KGV ist mittlerweile auf 45 geschmolzen. Damit ist Nemetschek noch nicht günstig, aber die Aktie wird schon mal etwas interessanter für langfristige Anleger.
ATOSS Software
WKN | 510440 |
Kurs im Juli 2022 | 132 EUR |
Im Depot enthaltene Stücke | 8 |
AAQS-Punkte | 10 |
KGV 2022e/23e/24e | 56/44/35 |
EBIT-Wachstum 3Je | 15,9 % |
Dividendenrendite 2021e | 1,4 % |
ATOSS Software entwickelt Software für Personalabteilungen. Denn viele Unternehmen brauchen eine gute Software, um alle Mitarbeiter innerhalb eines Unternehmens im Blick zu behalten. ATOSS liefert eine flexible Lösung für mittelständische Unternehmen, die bei Human Capital Management (HCM) unterstützt. Dank ATOSS können Mitarbeiterzeiten erfasst, Personal geplant und die Ergebnisse verfolgt werden. Der Vorteil der Software ist, dass sie auf allen Geräten funktioniert und im Abo-Modell einen stetigen Cash Flow für ATOSS einbringt.
Die ATOSS-Aktie ist leider seit Jahren ein teurer Kandidat und trotz der Kursverluste dieses Jahr ist die Aktie immer noch bei einem KGV von 56. Das ist uns persönlich zu hoch. Im AlleAktien Qualitätsscore-Depot kaufen wir die Aktie natürlich trotz der hohen Bewertung, aber für eine Analyse warten noch auf einen besseren Einstiegszeitpunkt.
Secunet Security Networks
WKN | 727650 |
Kurs im Juli 2022 | 285 EUR |
Im Depot enthaltene Stücke | 4 |
AAQS-Punkte | 10 |
KGV 2022e/23e/24e | 45/35/29 |
EBIT-Wachstum 3Je | 14,0 % |
Dividendenrendite 2021e | 1,1 % |
Secunet Security Networks ist ein deutsches Unternehmen aus dem Bereich der Sicherheitstechnologie. Sie konzentrieren sich einerseits auf öffentliche Auftraggeber und haben für diese Kundengruppe mit der SINA-Plattform ein eigenes Produkt geschaffen. Zum Beispiel bei Grenzkontrollen haben sie verschiedene Produkte entwickelt, um Gesichter und Pässe zu scannen. Außerdem entwickeln sie spezifische Lösungen für die Gesundheitsbranche und den Industriesektor.
Die Secunet-Aktie präsentiert sich mit einem AlleAktien Qualitätsscore von 10 von 10 Punkten. Umsatz und Gewinn steigen seit Jahren wie an der Schnur gezogen. Das Wachstum ist überdurchschnittlich hoch. Ein weiterer spannender Aspekt ist, dass Secunet mit Giesecke + Devrient einen Ankeraktionär hat, der das Unternehmen deutlich stabilisiert. Giesecke + Devrient hält 75 % der Secunet-Aktien. Aus unserer Perspektive ist Secunet ein beeindruckendes Unternehmen mit tiefem Burggraben. Es ist damit eine interessante Ergänzung für unser AAQS-Depot.
Liebe Grüße,
Michael C. Jakob
Über den Autor
Michael C. JakobMichael C. Jakob gilt als ein führender Experte für Qualitätsaktien, insb. für Technologie-Aktien und Asien-Aktien. Michael C. Jakob ist regelmäßig in Wirtschaftswoche, WELT und Handelsblatt als professioneller Investmentexperte eingeladen und begeistert mit tiefgehenden Aktienanalysen, unkonventionellen Investment-Thesen und pointierten Vergleichen. Michael C. Jakob ist Gründer von AlleAktien, einem der meinungsstärksten Researchhäuser in Deutschland. AlleAktien ist bei zahlreichen Privatanlegern für "Deutschlands beste Aktienanalysen" bekannt und dafür, die moderne Aktionärskultur seit 2019 mit aufgebaut zu haben. Vor AlleAktien war er als Managementberater bei McKinsey&Company und beim Vermögensverwalter UBS in Zürich. Zuvor absolvierte er sein Bachelor-Studium der Informatik in 4 Semestern am KIT in Karlsruhe und seinen Master in Management an der ETH Zürich und am Massachusetts Institute of Technology.
Transparenzhinweis und Haftungsausschluss: Die Autoren haben diesen Beitrag nach bestem Wissen und Gewissen erstellt, können die Richtigkeit der angegebenen Daten aber nicht garantieren. Es findet keinerlei Anlageberatung von AlleAktien oder den für AlleAktien tätigen Autoren statt, dieser Beitrag ist eine journalistische Publikation und dient ausschließlich Informationszwecken. Die Informationen stellen keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf irgendeines Wertpapieres dar. Der Kauf von Aktien ist mit hohen Risiken bis hin zum Totalverlust behaftet. Deine Investitionsentscheidungen darfst du nur nach eigener Recherche und nicht basierend auf den Informationsangeboten von AlleAktien treffen. AlleAktien und die für AlleAktien tätigen Autoren übernehmen keine Verantwortung für jegliche Konsequenzen und Verluste, die durch Verwendung unserer Informationen entstehen. Der Autor hält derzeit die genannten Aktien.
Quellen & Links
Beschreibung | Link |
---|---|
Studie zum AAQS/AlleAktien Qualitätsscore |