Deutsche Post Aktienanalyse: der Logistik-Weltmarktführer aus Deutschland
Deutsche Post Aktie und Aktienanalyse
- ISIN
- DE0005552004
- WKN
- 555200
- Symbol
- DPW.DE
- Sektor
- Industrie
- Hauptsitz
- Bonn, Deutschland
- Kurs
- 41,50 EUR
- Ausstehende Aktien
- 1.244 Mio.
- Marktkapitalisierung
- 51,4 Mrd. EUR
- Enterprise Value
- 66,5 Mrd. EUR
- Nettoverschuldung
- 15,1 Mrd. EUR
- EBIT-Marge
- 9,7 %
- Gewinnmarge
- 6,6 %
- Free Cash Flow-Rendite
- 11,3 %
- Dividendenrendite
- 4,3 %
Deutsche Post Aktie und Aktienanalyse
Ohne Logistik dreht sich unsere Welt nicht mehr. Logistik ist einer der wichtigsten Wirtschaftsbereiche, der alle anderen Bereiche unterstützt. Denn Waren müssen von A nach B kommen. Die Logistikbranche löst das. Der Markt wächst stetig, aber hat auch seine Zyklik, wie wir in der Coronakrise alle gemerkt haben. Es kam zu starken Lieferproblemen und folglich starken Preiserhöhungen.
Die Deutsche Post ist die Nummer 1 für Logistik. Unsere Deutsche Post ist ein Unternehmen, das sich weltweit als Marktführer für Logistik etabliert hat. Die Deutsche Post ist Marktführer für Spedition, Expresslieferungen, Lager-Outsourcing und Briefsendungen in Deutschland. Ein riesiger Konzern, der breit diversifiziert ist.
Die Deutsche Post setzt auf die Trends der Zeit. Onlinehandel und Expresslieferungen boomen und die Deutsche Post hat das frühzeitig erkannt. Durch breite Investitionen in das eigene Netzwerk und eine globale Konzernstruktur profitiert die Deutsche Post von diesen Trends. Egal bei welchem Online-Händler wir am Ende einkaufen: Deutsche Post profitiert immer.
Ein Schnäppchen nach 35 % Kurseinbruch? Die Deutsche Post war in den letzten 2 Jahren eine Traumaktie für Anleger als Coronaprofiteur. Doch mittlerweile ist viel vom Glanz abgefallen. Der Kurs ist um 35 % gefallen. Die Deutsche Post ist mit einem KGV von 10,5 und einer Dividendenrendite von 4,3 % immer attraktiver geworden. Wir haben uns in den letzten Wochen damit befasst, wie kaufenswert die Deutsche Post ist.
Deutsche Post Aktienanalyse
-
Geschäftsmodell von Deutsche Post
- Unternehmensgeschichte: Die deutsche Reichspost wird zum internationalen Player
- Mission: In Premiumqualität liefern
- Management: Der Nachwuchs-CEO geht in Rente
- Aktionärsstruktur: Der deutsche Staat als Großaktionär
- Branchenanalyse: Die Welt miteinander verbinden
- Geschäftsmodell von der Deutschen Post in der Detailanalyse
-
Kennzahlen der Deutsche Post-Aktie
- AAQS: Die Deutsche Post erreicht 7 / 10 Punkten im AlleAktien Qualitätsscore
- Umsatz- und Gewinnentwicklung: Langsames, zyklisches Wachstum mit einer Ausnahme
- Dividende: Solide und überlegte Dividendenpolitik
- Bilanzanalyse: Hohe Vermögenswerte, solide verschuldet
- Vergleich mit Speditions- und Logistikunternehmen
- Bewertung der Deutsche Post-Aktie
-
Chancen und Risiken der Deutschen Post
- Substanzielle Chance #1: Die Post profitiert vom eCommerce-Geschäft
- Substanzielle Chance #2: Das Express-Geschäft wächst weiterhin
- Substanzielles Risiko #1: Eine Wirtschaftskrise trifft die Logistikbranche
- Substanzielles Risiko #2: Amazon wird zum Post-Wettbewerber
- Substanzielles Risiko #3: Die Post bekommt Probleme mit ihrer Verschuldung
- AlleAktien Ewigkeitsfaktor
- Fazit zur Deutsche Post-Aktie: Die weltweite Nummer 1 für Logistik
Aktienkurs von Deutsche Post
Alle Aktienanalysen auch als Podcast
Als Premium Mitglied kannst du alle Analysen und Updates als Podcast (MP3-Datei) herunterladen und wie ein Hörbuch anhören.

Fühlen als gedruckte PDF
Jede Aktienanalyse erscheint als akribisch entworfene PDF-Analyse zum selbst ausdrucken. Genieße sie wie ein gutes Buch. Im AlleAktien-Kreis entstand bereits eine kleine Tradition, die druckfrische Premium-Aktienanalyse vom Freitag am Samstagmorgen bei einem guten Kaffee zu genießen.