Skip to content
Top 50 Dividenden-Aktien Q4/2021: Was kaufen Deutschlands Privatanleger am Ende des Jahres?

Top 50 Dividendenaktien Q4 2021

Die Umfrage und Top 10 Aktien

0:00 0:00

“Top 50 Dividenden Aktien Q4/2021” PDF

AlleAktien “Top 50 Dividenden Aktien Q4/2021” PDF herunterladen

Umfrage in der Dividendenstrategie-Gruppe: Über 24.000 Käufe 2021 ausgewertet

Unsere Tradition: Alle drei Monate führen wir von AlleAktien in der Facebook-Gruppe „Dividendenstrategie“ eine große Umfrage durch. In dieser Gruppe tauschen sich mittlerweile über 70.000 Privatanleger miteinander aus — sie ist damit auch die größte und aktivste Aktiengemeinschaft Deutschlands. Dort haben wir Privatanleger einen sicheren Ort gefunden, an dem wir uns rational und ehrlich austauschen können. Gemeinsam die besten Aktien finden. Dividenden-Steuern sparen. Und neue Aktien-Ideen finden. Link zur Gruppe ». Jedes Quartal fragen wir die Mitglieder:

Welche Aktien habt ihr im letzten Quartal gekauft?

Über 24.000 Stimmen wurden 2021 auf diese Weise abgegeben. Die Umfragen werten wir in alter Tradition aus und stellen die Ergebnisse auf unserer Seite online. Für viele Investoren sind die Umfragen ein beliebter Anhaltspunkt für die eigenen Käufe. Man kann sich sehr gut Inspiration holen und herausfinden, welche Aktien im Fokus der Anleger sind. Man merkt dabei förmlich, dass sich die deutschen Aktionäre jedes Quartal weiterentwickeln.

Die letzten drei Artikel zu Käufen in der Dividendenstrategie findest du hier:

  1. Käufe im ersten Quartal 2021
  2. Käufe im zweiten Quartal 2021
  3. Käufe im dritten Quartal 2021
AlleAktien

AlleAktien Newsletter

Jetzt abonnieren und nichts mehr verpassen.
Jede Woche Aktienanalysen, die besonders tiefgründig recherchiert sind. Komplett unabhängig, ehrlich, transparent.

Die Top 10 Dividenden-Aktien der Deutschen im Jahr 2021

AlleAktien
Die 10 beliebtesten Aktien der Privatanleger in Deutschland. In dieser Liste tauchen regelmäßig dieselben Qualitätsunternehmen auf, die für nachhaltiges Wirtschaften bekannt sind. Spekulationen haben bei vielen Dividendeninvestoren keinen Platz im Depot.

Solide Aktienauswahl in den Top 10

Die Top 10 Dividendenaktien sind eine überzeugende Aktienauswahl von weltbekannten Qualitätsunternehmen. Keine Pennystocks und keine wilde Zockerei. Für jeden Investor ist hier etwas dabei. Einerseits Wachstumsunternehmen wie Microsoft oder Apple, aber auch Dividendendickschiffe wie AT&T oder die Allianz. Was diese Unternehmen alle vereint, ist, dass hier viel Geld verdient wird. Jedes der Unternehmen wirtschaftet profitabel und hat ein Geschäftsmodell, das auch in 10 Jahren noch Bestand hat. Es gibt außerdem keine Wette auf einzelne Sektoren oder Länder. Für manch einen klingt das langweilig, aber es finanziert langfristig den Ruhestand. Wir haben so gut wie keine Arbeit damit. Das Schöne daran: Alle diese Aktien haben wir auf AlleAktien.de bereits analysiert. Viel tiefgründiger und kompakter Lesestoff, der sich offensichtlich lohnt:

  1. Unilever Aktienanalyse
  2. Microsoft Aktienanalyse
  3. Allianz Aktienanalyse
  4. Johnson&Johnson Aktienanalyse
  5. Realty Income Aktienanalyse
  6. Coca-Cola Aktienanalyse
  7. Apple Aktienanalyse
  8. McDonald’s Aktienanalyse
  9. Shell Aktienanalyse
  10. AT&T Aktienanalyse

Im Vergleich zum letzten Jahr hat sich einiges getan. Die wohl größte Veränderung hat an der Spitze stattgefunden. Shell wurde von Unilever von Platz 1 gestoßen. Kein Wunder, denn das Jahr 2021 hat für viele das Bewusstsein für Klimaschutz geschärft. Öl-Aktien verlieren zunehmend an Beliebtheit. Gleichzeitig mussten Aktionäre letztes Jahr eine harte Dividendenkürzung schlucken.

Zudem konnte sich die Allianz erstmals den dritten Platz sichern und stößt damit Coca Cola vom Podest. Neu auf der Liste ist außerdem McDonald’s. Die Fast Food-Kette konnte während der Pandemie mit einem guten Krisenmanagement glänzen und hat schnell auf mehr Drive thrus und Lieferung umgestellt. Gehen musste dafür Visa, die bis auf den 12. Platz zurückgefallen sind. Hier mehren sich die Ängste einer Disruption des klassischen Währungssystems durch Kryptowährungen. Außerdem ging weltweit die Kaufkraft zurück und Visa musste einen Umsatzrückgang verzeichnen.

Durchschnittliche Dividendenrendite von 3,2 %, mit einer unglaublichen Spanne von 0,5 % bis 8,0 %

Auch dieses Jahr sind in den Top 10 Aktien der deutschen Anleger wieder ausschließlich Dividendenzahler gelandet. Die Schere der Dividendenrendite könnte aber weiter kaum auseinander sein. Von 0,5 % Dividendenrendite bei Apple bis hin zu satten 8,0 % bei AT&T reichen die Auszahlungen. Grundsätzlich befinden sich aber viele Unternehmen im Bereich von 2 bis 4 % Dividendenrendite. Dazu gehören Johnson&Johnson, Coca Cola, Shell und Unilever. Doch nicht bei allen Kandidaten ist die Dividende so sicher. Während Microsoft zuverlässig erhöht, musste Shell die Zahlung für 2021 um über 60 % zurückfahren. Zwar konnten sie wegen einem steigenden Ölpreis jetzt wieder die Ausschüttung erhöhen, allerdings beeindruckt das nur wenige Investoren.

Was aber vor allem schön aus der Auswertung hervorgeht: Es gibt nicht den einen Dividendeninvestor. Es gibt Investoren, die setzen gerne auf eine hohe Dividendenrendite hier und heute. In diese Kategorie fallen vor allem Investoren, die schon viel Kapital zum Investieren haben und sich eine nette Nebeneinkunft wünschen. Gleichzeitig gibt es aber auch Dividendeninvestoren, die sich auf stark wachsende Unternehmen fokussieren, deren Dividende auch ansehnlich wächst. Beispielsweise Microsoft oder Apple.

Wenn dich die beiden Strategien genauer interessieren, findest du hier eine kostenlose Übersicht der beiden Strategien:

Wer in Dividendenaktien investiert, der muss nicht auf Wachstum verzichten. Das beweist unsere Auswertung der beliebtesten Aktien des Jahres 2021.

AlleAktien

Unilever hat sich den ersten Platz verdient — eine tolle Mischung aus Wachstum, Dividende und Sicherheit

Unilever ist 2021 die Lieblingsaktie unter deutschen Dividendeninvestoren. Bei unserer Auswertung interessiert uns vor allem, in was am meisten investiert wird. Unilever konnte hier mit ordentlich Abstand gewinnen. Der Konsumgüterriese aus Großbritannien war selbst während der Pandemie ein solides Investment und ein sicherer Dividendenhafen.

3,8 % Dividendenrendite und über 5 % Wachstum pro Jahr. Unilever ist ein guter Mix aus hoher Dividende und ordentlichem Wachstum. Eine perfekte Kombination für alle, die die goldene Mitte treffen wollen. Mit einer Ausschüttungsquote der Nettogewinne von ungefähr 60 % ist die Dividende auch für die Zukunft gesichert. Da der Konsumgüterhersteller gleichzeitig eigene Aktien zurückkauft, gibt es noch eine Sonderrendite obendrauf. Wir sind überzeugt: Unilever ist auf lange Sicht sehr kaufenswert.

Home Bias-Untersuchung:
Dividendeninvestoren setzen zunehmend auf die USA und orientieren sich an dem weltweiten Gleichgewicht

Jedes Jahr untersuchen wir, welche Länder in den Top 50-Aktien am häufigsten vorkamen. Wir wollen nämlich herausfinden, wie stark Anleger sich am Home Bias orientieren. Der Home Bias ist ein Effekt, der bei vielen Anlegern vorkommt. Anleger kaufen am liebsten Aktien aus dem Land, der Region oder der Branche, in der sie sich befinden. Das kann gutgehen, aber führt häufig zu höheren Risiken. Denn ein Land wie Deutschland repräsentiert nur einen kleinen Teil der Weltwirtschaft. Ein Portfolio aus 100 % deutschen Aktien hängt von viel mehr Risiken ab als ein global diversifiziertes Portfolio. Deshalb orientieren wir uns am liebsten am MSCI World-Index.

Deutsche Privatanleger achten immer stärker auf den Home Bias. Denn viele deutsche Unternehmen waren in der Vergangenheit keine tollen Renditebringer wie die Deutsche Bank, Deutsche Telekom oder RWE. In den USA gab es dagegen historisch die besseren Renditen. Außerdem ist dort die Aktienkultur sehr ausgeprägt. Die Unternehmen sind stolz auf ihre Dividende und die Anzahl der Anhebungen.

Während also im Vorjahr noch 54 % der Käufe in die USA fielen, sind es 2021 schon 60 % gewesen. Gleichzeitig sank der Anteil deutscher Unternehmen von 24 % auf 22 %. Das zeigt, dass deutsche Anleger rational nach der höchsten Rendite gehen. Gleichzeitig aber auch, dass Deutschland für Investoren an Attraktivität verliert.

AlleAktien
Deutsche Dividendeninvestoren kaufen zunehmend Aktien in den USA und setzen weniger auf Titel in Deutschland. Der Home Bias nimmt weiter ab.

AlleAktien Newsletter

Jetzt abonnieren und nichts mehr verpassen.
Jede Woche Aktienanalysen, die besonders tiefgründig recherchiert sind. Komplett unabhängig, ehrlich, transparent.

Top 50 Dividendenaktien 2021 als Liste

Hier folgt nun noch die komplette Liste mit allen Top 50 Dividenden-Aktien (Zukäufe im Jahr 2021).

Platz Aktie Logo Land Käufe
1 Unilever GB 2415
2 Microsoft US 1893
3  Allianz DE 1444
4 Johnson&Johnson US 1214
5 Realty Income US 1150
6 Coca-Cola US 1025
7 Apple US 871
8 McDonald’s US 710
9 Shell GB 693
10 AT&T US 671
11 BASF DE 670
12 Visa US 654
13 PepsiCo US 575
14 Procter & Gamble US 566
15 Tencent CN 544
16 3M US 504
17 British American Tobacco AlleAktien-British-American-Tobacco-Logo-BAT GB 497
18 Fresenius DE 460
19 BlackRock US 420
20 STORE Capital US 400
21 AbbVie

 

 

US 325
22 Rio Tinto GB 324
23 Danaher US 309
24 LVMH FR 301
25 Altria AlleAktien-Altria-Logo US 298
26 Volkswagen DE 294
27 Mastercard US 287
28 SAP DE 285
29 E.ON DE 276
30 Bayer DE 262
31 Cisco US 247
32 Nvidia US 222
33 Gazprom RU 216
34 Imperial Brands GB 55
35 Nike US 174
36 Novo Nordisk DK 161
37 Omega Healthcare US 154
38 Deutsche Telekom DE 148
39 Siemens DE 137
40 Starbucks US 137
41 Lockheed Martin US 122
42 Waste Management US 112
43 Disney US 109
44 Texas Instruments US 106
45 Pfizer US 105
46 Church & Dwight US 102
47 JPMorgan Chase US 102
48 Main Street Capital US 97
49 Vonovia DE 84
50 Hochtief DE 78

AlleAktien Newsletter

Jetzt abonnieren und nichts mehr verpassen.
Jede Woche Aktienanalysen, die besonders tiefgründig recherchiert sind. Komplett unabhängig, ehrlich, transparent.

Die fünf beliebtesten Dividendenaktien 2021 in der Kurzanalyse

Die fünf beliebtesten Dividendenaktien 2021 in der Kurzanalyse

Unilever — der Konsumgüterriese aus Großbritannien

Jeder von uns hat schon einmal ein Produkt von Unilever gekauft oder benutzt. Mit dieser steilen These lehnt man sich absolut nicht zu weit aus dem Fenster, denn von Zahnpasta bis zu Lebensmitteln stellt das in London ansässige Unternehmen mit einem jährlichen Umsatz von über 60 Mrd. USD alles her. Im 19. Jahrhundert in den Niederlanden gegründet, war eines der ersten Produkte, ähnlich wie bei Procter & Gamble, Seife. Mittlerweile sind sie einer der wichtigsten Hersteller von jeglichen Verbrauchsgütern weltweit.

Hohe Dividendenrendite mit ordentlicher Steigerung. Und das Geschäft läuft sehr gut. Der mittlerweile rein britische Konzern ist über 130 Mrd. USD wert. Wer hier investiert, bekommt eine Dividendenrendite von 3,8 %, die jährlich um über 5 % steigt. Auch eine operative Marge von über 16 % macht Eindruck. Außerdem ist das Unternehmen ein Champion der Schwellenländer. 60 % des Umsatzes kommen aus Ländern, die sich gerade erst zu Industrienationen hocharbeiten.

AlleAktien
AlleAktien

Microsoft — Cloud-Champion im Abomodell

B2B-Software und Cloud sind die Kernsegmente. Innerhalb von gut 30 Jahren ist aus einem kleinen Softwarehersteller das wichtigste IT-Unternehmen der Welt geworden. Verkaufte Microsoft anfangs noch Betriebssysteme für den Heimcomputer, sind sie mittlerweile ein regelrechter ETF für den IT-Bereich. Sie sind mit Microsoft Azure die weltweite #2 für Cloudservices, haben mit der Office Suite die wichtigste Software für Unternehmen und breiten sich immer mehr im Gaming aus. Das Geschäft mit PCs an Privatpersonen rückt dabei immer mehr in den Hintergrund.

Microsoft ist ein Qualitätsunternehmen mit einer blendenden Zukunft. Umsatz und Gewinne laufen wie am Schnürchen aufwärts, gleichzeitig ist die Verschuldung vergleichsweise gering. Mit einer Dividendenrendite von 0,8 % gehört die Aktie zwar nicht zu den spendabelsten Zahlern, allerdings wird diese um 12 % pro Jahr erhöht. Ein echter Fang also für Dividendenwachstumsfans. Die gute Positionierung im stark wachsenden Cloudgeschäft und die Allgegenwärtigkeit im Privat- und Berufsleben von Millionen von Menschen machen das Unternehmen so attraktiv wie fast kein zweites.

AlleAktien
AlleAktien

Allianz — der Dividendenchampion aus Deutschland

Die größte Versicherungsgesellschaft der Welt kommt aus Deutschland. Die Allianz ist nicht nur ein deutsches Unternehmen mit einer langjährigen Historie, sondern auch immer noch eines der attraktivsten Investments in unserem Land. Das beständige Wachstum hat in der Vergangenheit schon so manchen Investor reich gemacht. Mittlerweile liegt ein jährlicher Umsatz von über 140 Mrd. EUR an, von dem ein Großteil mit klassischen Schadens- und Unfallversicherungen verdient wird. Aber auch immer mehr Finanzprodukte für die Altersvorsorge werden angeboten und sorgen für genauso langfristig planbare Erträge.

Eine stolze Dividendenrendite von 4,3 % mit einer jährlichen Erhöhung von 5 %. Das lässt selbst Investoren aufhorchen, die sonst nur auf Wachstumsaktien aus sind. Möglich wird das vor allem durch die extrem planbaren Einnahmen des Versicherungsgeschäftes. Über 80 Millionen Kunden zahlen jedes Jahr mindestens eine Prämie an den Konzern und machen damit nicht nur das Unternehmen, sondern auch die Aktionäre glücklich. Die Allianz ist wahrhaftig ein Investment für die Ewigkeit.

AlleAktien
AlleAktien

Johnson&Johnson — das wichtigste Unternehmen für medizinische Konsumgüter

Johnson&Johnson ist spezialisiert auf den medizinischen Bereich. Aktuell bedeutet das Konsumgüter und medizinische Produkte. Damit ist der Konzern lange gut gefahren. Investoren wurden in den letzten Jahren mit einem Dividendenwachstum von durchschnittlich 18 % pro Jahr belohnt. Jetzt plant der Konzern aber die Aufspaltung. Die Konsumgütersparte muss gehen. Der schnell wachsende Medizinbereich wird zum Kerngeschäft.

Eine Dividendenrendite von 2,5 % — mit unheimlichem Wachstum. Investoren lieben Johnson&Johnson vor allem für die hohe Gewinnmarge und solide Dividendenerhöhungen. Gleichzeitig muss man für das Wachstum von Morgen nicht auf die Rendite von heute verzichten. Mit 2,5 % Dividendenrendite und dem hohen jährlichen Wachstum kommt hier jeder auf seine Kosten. Und nach erfolgreicher Aufspaltung wird das Wachstum noch stärker anziehen.

AlleAktien
AlleAktien

Realty Income — das Unternehmen mit der monatlichen Dividende

Realty Income ist ein echtes Investorenunternehmen. Nicht umsonst ist die Mission des amerikanischen REITs, seinen Aktionären eine monatliche Dividende auszuzahlen. Und genau deshalb sind sie auch bei Anlegern so beliebt. Möglich wird das durch das sehr planbare Geschäftsmodell. Realty Income vermietet Gewerbeimmobilien und sagt: Wenn unsere Mieter monatlich Cashflows produzieren und uns die Miete zahlen, dann können wir auch unseren Aktionären monatlich ihre Dividende ausschütten.

Triple Net Lease-System als Gewinngarantie. Die Mieter von Realty Income verpflichten sich dazu, selbst für die Instandhaltung ihrer Immobilien aufzukommen sowie verschiedene anfallende Kosten zu tragen. Dafür dürfen sie mit dem Objekt weitestgehend machen, was sie wollen. Für Realty Income ist das sehr gut, denn sie haben weniger Kosten und steigern damit ihre Profite. Gleichzeitig laufen die Mietverträge meist über 9 Jahre oder länger. Eine sehr gute Grundlage für die Dividendenrendite von 4,1 %. Kein Wunder, dass die Aktie so beliebt bei Investoren ist.

Fazit: Deutsche Aktionäre investieren auch 2021 in echte Qualitätsunternehmen

Vieles hat sich im letzten Jahr geändert. Aber eine Sache ist gleich geblieben. Deutsche Aktionäre setzen bei der Aktienwahl auf Qualität. Unilever, Microsoft, Allianz, Johnson&Johnson: Unter den Top-Unternehmen deutscher Investoren sind nur welche mit hervorragender Qualität. Keine Pennystocks oder Rohrkrepierer sind dabei. Sondern langfristig erfolgreiche Unternehmen mit einer erstklassigen Perspektive.

Gleichzeitig passen sich die Investoren an Marktveränderungen an. Shell fällt von Platz 1 weit zurück auf den 9. Rang. Ein Beweis dafür, dass sobald die Zukunftsaussichten sich zunehmend verschlechtern, die Reißleine gezogen wird. Die Allianz, die trotz der Pandemie und Umweltkatastrophen weltweit einen neuen Rekordumsatz erzielen konnte, wird belohnt: Sie steigt auf das Siegerpodest auf. Wir sehen: Unsere Investorengemeinschaft bildet sich fortlaufend weiter und berücksichtigt verändernde Umstände am Markt, anstatt die Augen zu verschließen. Wir haben eine Gemeinschaft, die ständig dazulernt, um bessere Investmententscheidungen zu treffen. Darauf können wir alle stolz sein.

Jetzt bin ich gespannt:

Welche Aktien hast du zuletzt in dein Depot gekauft—und warum?
Ich freue mich über deine Ideen als Kommentar.

Der Artikel ist Teil des quartalsweisen Formats: Die beliebtesten Dividendenaktien Deutschlands der Facebook-Gruppe Dividendenstrategie. Wenn du keines dieser Formate mehr verpassen möchtest, dann melde dich jetzt für unseren kostenfreien Newsletter an. Wir stellen dir auch die vielversprechendsten langfristigen Aktien jeden Monat vor.


Liebe Grüße,
Michael C. Jacob
AlleAktien Gründer und Geschäftsführer

Über den Autor

AlleAktien

AlleAktien publiziert professionelle Aktienanalysen und langfristige Investmentideen. AlleAktien zeigt, wie langfristiger Vermögensaufbau mit Aktien funktioniert. Das Besondere an AlleAktien: AlleAktien ist unabhängig: wir vertreten alleine die Interessen der Buy Side.

Transparenzhinweis und Haftungsausschluss: Die Autoren haben diesen Beitrag nach bestem Wissen und Gewissen erstellt, können die Richtigkeit der angegebenen Daten aber nicht garantieren. Es findet keinerlei Anlageberatung von AlleAktien oder den für AlleAktien tätigen Autoren statt, dieser Beitrag ist eine journalistische Publikation und dient ausschließlich Informationszwecken. Die Informationen stellen keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf irgendeines Wertpapieres dar. Der Kauf von Aktien ist mit hohen Risiken bis hin zum Totalverlust behaftet. Deine Investitionsentscheidungen darfst du nur nach eigener Recherche und nicht basierend auf den Informationsangeboten von AlleAktien treffen. AlleAktien und die für AlleAktien tätigen Autoren übernehmen keine Verantwortung für jegliche Konsequenzen und Verluste, die durch Verwendung unserer Informationen entstehen. Der Autor hält derzeit Aktien von Allianz, Visa, Fresenius, Mastercard, LVMH, Nike, Church & Dwight, Novo Nordisk, Starbucks.