Auf dieser Seite findest du alle Aktienanalysen und Artikel, in denen mehr Branchen als einzelne Unternehmen und deren Aktien analysiert werden.
Daraus können dann ebenfalls attraktive Investments für langfristiges investieren in Aktien abgeleitet werden. Es geht hier weniger um sogenannte Bottom-Up-Investmentansätze und mehr um sogenannte Top-Down-Investmentansätze.

Technologie (Software und Hardware) als die vielversprechendste Industrie seit 2000?
Dazu ein Beispiel: Warren Buffett hat sich in 2016 und 2017 in zunehmendem Umfang in die großen amerikanischen Airlines eingekauft. Er hat zugleich Aktien von Delta Airlines, American Airlines, United Continental sowie Southwest Airlines gekauft. Eigentlich ein Widerspruch, denn Buffett hätte sich ja für DIE beste Airline entscheiden können. Warum er das nicht getan hat, ist derzeit noch unklar.
Auf der Hauptversammlung seiner Investmentgesellschaft Berkshire Hathaway 2017 hat er dann die Gründe für seine Airline-Investitionen genannt:
- Buffett geht in den kommenden Jahren von steigenden Flugpassagierzahlen in den USA aus
- Durch die Konsolidierung der Branche nach vielen Zusammenschlüssen gibt es in den USA lediglich noch vier große Airlines. Diese teilen sich die Gebiete aber oft auf. Von machen Flughäfen in den USA starten nur noch eine oder zwei Fluggesellschaften. Daher ist der Wettbewerb und der Preisdruck erheblich zurückgegangen.
- Wenn sinkender Wettbewerb auf steigende Nachfrage trifft, kommen die Airlines nach Jahrzehnten des Verlusts in die komfortable Situation, Milliardengewinne einzufahren. Dies gelingt den US-Airlines seit 2013 auch beständig.
- Da die Bewertung der Branche aufgrund ihrer verlustreichen Vergangenheit noch niedrig ist, hat sich Buffett auf Sicht von mindestens 10 Jahren, so seine Worte auf der Hauptversammlung, in diese Wachstumsbranche eingekauft um von den Gewinnen zu profitieren.
Langfristiges investieren in Aktien durch hochwertige Branchenanalysen
Auf AlleAktien.de teilen wir die Unternehmen übrigens in 11 verschiedene Branchen, analog zu den GICS-Standards ein.
- Energie
- Grundstoffe
- Industrie
- Konsumentengüter
- Verbrauchsgüter
- Gesundheit
- Finanzen
- Informationstechnologie
- Telekommunikation
- Immobilien
- Versorger
Ein interessanter Investmentansatz funktioniert wie folgt: Im ersten Schritt werden lukrative Branchen gesucht, die vorteilhafte Eigenschaften aufweisen: Wachstum, konstante Gewinne, hohe Rentabilität. Dann wird entweder ein Branchen-ETF gekauft, oder es werden die Unternehmen innerhalb der Branche mit den höchsten Renditeerwartungen und geringsten Risiken durch einen Bottom-Up-Ansatz recherchiert. So wird nicht nur die Branchenrendite eingefahren, sondern es können zusätzliche Gewinne durch die Outpeformance der einzelnen Firma entstehen.
Da sich unsere Gesellschaft verändert, verändert sich auch unsere Wirtschaft. Kohle, Stahl und Bergbau spielen in den entwickelten Ländern heute kaum noch eine Rolle. Zumindest im Verhältnis zur gesamten Wirtschaftskraft. Um als Privatanleger nicht nur von einem Wirtschaftssektor abzuhängen, sondern breit aufgestellt zu sein, empfiehlt sich eine Diversifikation über die Wirtschaftssektoren hinweg.
Die hier abgebildete Grafik findest du auch unter diesem Link. Sie zeigt auf, dass im Zeitraum von 1950 bis 2015 gerade die Wirtschaftssektoren Verbrauchsgüter und Gesundheit besonders hohe und krisensichere, stabile Renditen abgeworfen haben. Daher solltest du, sofern du ein möglichst stabiles Portfolio aufstreben möchtest, besonders viele Aktien in diesen beiden Sektoren halten und analysieren. Vor diesem Hintergrund der besonders konstanten und wiederkehrenden und damit auch planbaren Erträge im Verbrauchsgütersektor erscheinen Investments in Getränkefirmen wie Coca-Cola oder Lebensmittelunternehmen wie Nestle in einem ganz neuen Blickwinkel. Denn es kommt eben nicht nur auf die Rendite an, sondern auch auf das dafür eingegangene Risiko.
Neueste Aktienanalysen zu Branchen:
-
Mit Sparplänen den Aktien-Autopilot starten: Eine bewährte Krisenstrategie für Corona
Kaufen 22. September 2020 -
Erfolgreiches Investieren in Emerging Markets. Ein Leitfaden für langfristige Anleger
Kaufen 5. September 2020 -
Update Visa & Mastercard: Ist Plastik schon wieder out?
VisaKaufen 30. August 2020 -
Mein Aktiendepot: So gut (oder schlecht) bin ich diversifiziert – Grundlagen zu den Aktien Sektoren
Kaufen 30. April 2020 -
Tenbagger Aktien finden: So lange dauert es, bis sich die erste Aktie im Depot verzehnfacht (x10)
PayPalKaufen 16. Dezember 2019 -
Erneuerbare Energien Aktien: Das sind die Top 5 Aktien, um mitzuverdienen
Rio TintoKaufen 10. Dezember 2019 -
Costco Aktien-Analyse: Wie Costco das Abo-Modell erfunden hat und zur gigantischen Cash-Cow wurde, die niemand kennt
CostcoHalten 7. Juli 2019 -
J.P. Morgan mit 10% Cashflow-Rendite—profitiere von den Konsum-Krediten und Börsengängen anderer
J.P. Morgan ChaseKaufen 26. Mai 2019 -
Aktien-Analyse: LVMH ist Weltführer im hochprofitablem Luxus-Segment, mit massivem Burggraben und hohem Wachstum seit der Gründung
LVMHKaufen 8. Mai 2019 -
Branchenanalyse: Mit Immobilienaktien (REITs) laufend hohe Dividenden aus der Vermietung kassieren
31. März 2019 -
Alle IPOs: 7 vielversprechende Börsengänge 2019 aus meiner Watchlist
22. Januar 2019 -
Unser Geschenk: Deutliche Überrendite mit dem AlleAktien Qualitätsscore (AAQS)
29. Dezember 2018 -
Konsumgüterindustrie im Wandel: Gewinner & Verlierer
26. September 2018
Neue Kommentare