Jonathan NeuschelerAlleAktien-Gründer, Value-Investor, Aktienanalyst, Betriebswirt
Mein Ziel ist es, jährlich steigende Dividendeneinnahmen zu erreichen. Dabei denke und agiere ich langfristig. Suche mir in Aktienanalysen systematisch unterbewertete Aktien mit einer hohen Renditeerwartung und gleichzeitig geringen Risiken aus. Dann bleibe ich meist viele Jahre investiert. Profitiere von der Wertsteigerung der Unternehmen. Ich schwimme gerne gegen den Strom. Schlage zu, wenn Aktien besonders preiswert sind.
Visa vs. Mastercard: Aktienanalyse der Gewinner einer bargeldlosen Gesellschaft
Überblick: Visa und Mastercard sind die großen Profiteure einer bargeldlosen Welt
Visa und Mastercard erreichen beide in unserem AlleAktien Qualitätsscore 10 von 10 möglichen Punkten. Zählen zu den besten Qualitätsaktien der Welt
Der Aktienkurs von Mastercard hat sich seit dem Börsengang im Jahr 2006 verfünfzigfacht, der Aktienkurs von Visa seit dem Börsengang im Jahr 2008 verzwölffacht. Beide Unternehmen haben für ihre Aktionäre gewaltige Vermögen geschaffen
Der Grund: Die beiden Gesellschaften bilden im weltweiten Kreditkartenmarkt ein Quasi-Monopol und verdienen an jeder Transaktion mit. Umsätze und Gewinne klettern wie an der Linie gezogen nach oben. Mit zweistelligen Raten
Noch immer wird weltweit ein Großteil der Zahlungen mit Bargeld getätigt. Da Kartenzahlungen bequemer sind, erhöht sich der Anteil an Kartenzahlungen von Jahr zu Jahr. Immer mehr Produkte werden online bestellt. Dort entfällt die Möglichkeit, bar zu bezahlen, vollständig
Beide Unternehmen sind Profiteure des Megatrends hin zur bargeldlosen Gesellschaft. Versorgen ihre Aktionäre auch zukünftig mit attraktiven Renditen
Neue Kommentare