Merck Aktie Analyse
- ISIN
- DE0006599905
- WKN
- 659990
- Symbol
- MRK
- Sektor
- Gesundheit
- Webseite
- Merck
- Investor Relations
- Investor Relations
- Obermatt
- Merck Analyse
Die Merck KGaA ist ein weltweit tätiger Chemie-, Pharma- und Life Science-Konzern mit Sitz in Darmstadt. Das Produktportfolio umfasst u.a. Präparate gegen Herz-Kreislauf- und Stoffwechselerkrankungen sowie verschreibungsfreie Produkte, Elektronikchemikalien zur Chipherstellung, Flüssigkristalle für Displays, Reagenzien sowie zahlreiche Produkte für die Forschung im pharmazeutischen Bereich.
Weiterhin werden sogenannte Performance-Materials entwickelt und vertrieben, die in den Branchen der Beleuchtungsherstellung, Drucktechnik, Kosmetik und Unterhaltungselektronik zum Einsatz kommen. Ergänzt wird das Angebot von Merck durch Filtertechniken für die Wasseraufbereitung, Laborchemikalien und Lösungsmittel.
Die Geschichte des Unternehmens Merck begann 1668, als Friedrich Merck in Darmstadt eine Apotheke übernimmt. Mit dem Ziel Chemikern, Ärzten und Apothekern mehr von Heilmitteln beizubringen, beginnt Emmanuel Merck 1827 einen Wandel vom Apothekerhandwerk zum forschenden Industrieunternehmen zu vollziehen. Seit 1820 ist Merck ein international agierendes Unternehmen. 1995 geht das Unternehmen an die Börse und war zu dem Zeitpunkt der größte Börsengang der bundesdeutschen Geschichte. Heute ist Merck ein führendes Wissenschafts- und Technologieunternehmen in den Bereichen Healthcare, Life Science und Electronics. In dem mittlerweile über 350 Jahre alten Unternehmen arbeiten mehr als 50.000 Menschen in 66 Ländern.
Geschäftsbereiche
Healthcare
Merck ist hier in den Bereichen Allgemeinmedizin, Endokrinologie, Fruchtbarkeit, Onkologie sowie Neurologie und Immunologie tätig. Dabei entwickeln sie mit einem ganzheitlichen Ansatz Medikamente und Geräte, die Patienten eine umfassende Versorgung bieten.
Life Science
In dieser Sparte gibt es die Kategorien: Pharma Biotech, Diagnostik, staatliche und akademische Forschung sowie industrielle Mikrobiologie.
Hier stellt das Unternehmen Werkzeuge, Dienstleistungen sowie Fachwissen für Wissenschaftler für deren wissenschaftliche Forschungen zur Verfügung. Merck produziert Rohstoffe und Produkte für die Forschung sowie Impfstoffherstellung von COVID-19.
Electronics
Merck sieht sich hier als Unternehmen hinter dem Unternehmen. Sie agieren in assistierender Position im Bereich Wissenschaft und Technologie. Beispiele für Anwendungsgebiete sind hier Smartphones und autonomes Fahren.