Skip to content
Walgreens Boots Alliance: Die größte Apothekenkette der USA transformiert sich zum Medizinkonglomerat
Aktienanalyse

Walgreens Boots Alliance: Die größte Apothekenkette der USA transformiert sich zum Medizinkonglomerat

Ein Investment in die Gesundheitsindustrie scheint in Anbetracht der demografischen Entwicklungen attraktiv zu sein. Zudem gibt es zahlreiche interessante Unternehmen, wie zum Beispiel Walgreens Boots Alliance. Walgreens ist nicht nur eine der größten Apothekenketten der USA und Europa, sondern mittlerweile ein Medizinkonglomerat. Allerdings hat das unsichere Makroumfeld auch bei Walgreens zu starken Kursverlusten geführt. Das KGV war in den letzten 10 Jahren nie niedriger als derzeit. Dabei ist das langfristige Wachstum weiter intakt und die neue Strategie lässt auf ein starkes Zukunftsgeschäft hoffen. Hier lohnt sich definitiv ein Blick ins Geschäftsmodell und die Branche.

Walgreens Boots Alliance Aktie und Aktienanalyse

WKN
A12HJF
Symbol
WBA
Sektor
Nicht-zyklischer Konsum
Hauptsitz
USA
Kurs
33,79 USD
Ausstehende Aktien
865,9 Mio.
Marktkapitalisierung
29,2 Mrd. USD
Enterprise Value
60,4 Mrd. USD
Nettoverschuldung
9 Mrd. USD
Bruttomarge
21,3 %
EBIT-Marge
3,2 %
Gewinnmarge GAAP
0,7 %
Gewinnmarge non GAAP
3,4 %
Free Cash Flow-Rendite
7,5 %
Dividendenrendite
5,13 %
Datum
14.10.2022

Walgreens Boots Alliance Aktie und Aktienanalyse

  • Die größte Drogerie- und Apothekenkette der USA. Mittlerweile ist Walgreens Boots Alliance mit über 13.000 Stores eine der größten Drogerie- und Apothekenketten der USA und Europa und beschäftigt über 300.000 Mitarbeiter weltweit. Es werden täglich mehr als 9 Millionen Kunden in den Stores, zu Hause und digital bedient. Walgreens Boots Alliance ist jedoch mehr als nur eine Drogerie- und Apothekenkette. Das Unternehmen ist ein global wachsender Gesundheitskonzern. In den USA betreibt das Unternehmen lokale Tageskliniken zur Primärversorgung chronisch kranker Menschen.

  • Walgreens Health Sektor als neuer Wachstumsmotor. Walgreens hat im November 2021 den Aufbau eines neuen Geschäftsbereichs verkündet. Derzeit wächst man stark durch Zukäufe von Spezialisten im Bereich der postakuten Versorgung und möchte langfristig der Marktführer auf diesem Gebiet werden. Hierfür werden Tageskliniken und Home-Care Anbieter in den Konzern integriert und machen Walgreens somit zur ersten Anlaufstelle für postakute Versorgung chronischer Krankheiten.

  • Die schwache Kursperformance bietet einen attraktiven Einstiegszeitpunkt. Aktionäre brauchten in den letzten Jahren mit Walgreens starke Nerven. Kursverluste von 80 USD in 2019 auf 33 USD in 2022 ließen keine Kursrendite zu. Das ist auch darauf zurückzuführen, dass die Gewinne durch einige globale Krisen stark belastet wurden. Langfristigen Investoren bietet diese Entwicklung nun eine gute Möglichkeit, über ein Investment in den Gesundheitskonzern nachzudenken und sich das Unternehmen näher anzusehen. Denn das langfristige Wachstum ist im Takt.

  • Die Q4 Ergebnisse von Walgreens liegen leicht über den Analystenschätzungen. Das führte zu einem Kursanstieg von rund 8 % in den Tagen nach der Präsentation und zeigt, dass Investoren sehr zufrieden mit den Ergebnissen sind. Private Investoren können daraus ableiten, dass jetzt eventuell ein guter Zeitpunkt ist, sich näher mit dem Unternehmen Walgreens Boots Alliance zu beschäftigen und über ein Investment nachzudenken. Was Walgreens zu bieten hat, haben wir in unserer großen Premium Analyse herausgefunden.

Walgreens Boots Alliance Aktienanalyse

  1. Geschäftsmodell von Walgreens Boots Alliance
    1. Unternehmensgeschichte: Vom einfachen Store zu einer der größten Ketten für pharmazeutische Produkte
    2. Mission: Der führende Partner bei der Neugestaltung der lokalen Gesundheitsversorgung und des Wohlbefindens für alle zu sein
    3. Management: Roz Brewer
    4. Aktionärsstruktur: Stefano Pessina als Ankeraktionär
    5. Branchenanalyse: Gesundheitssektor der USA erschließt 19 % des BIPs
    6. Geschäftsmodell von Walgreens Boots Alliance in der Detailanalyse
  2. Kennzahlen der Walgreens Boots Alliance Aktie
    1. AAQS: Walgreens Boots Alliance mit 3/10 Punkten im AAQS
    2. Umsatz- und Gewinnentwicklung: Kontinuierliches Wachstum und steigende Marge
    3. Dividende: 9 % Wachstum pro Jahr, seit über 40 Jahren
    4. Bilanzanalyse: Hohe Zinsbelastung und Verschuldung
    5. Vergleich mit CVS Health, Walmart und Target Corporation
  3. Bewertung der Walgreens Boots Alliance Aktie
    1. Historische Bewertung im Vergleich
    2. AlleAktien-Lynch Einschätzung
    3. AlleAktien DCF- und FMV-Modell
    4. Renditeerwartung in Abhängigkeit vom Einstiegskurs
  4. Chancen von Walgreens Boots Alliance
    1. Steigender Bedarf an Medikamenten und medizinischen Produkten
    2. Starke Verhandlungsmacht durch steigenden Marktanteil
    3. Die Transformation zum führenden Anbieter häuslicher Pflege gelingt
  5. Risiken von Walgreens Boots Alliance
    1. Starker Wettbewerbsdruck durch Amazon und Walmart
    2. Lieferkettenprobleme + Inflation + steigende Löhne
    3. Steigende Zinsen belasten die Gewinne
    4. AlleAktien Ewigkeitsfaktor
  6. Fazit zur Walgreens Boots Alliance Aktie: Ein tolles Unternehmen, das derzeit stark unterbewertet ist

Aktienkurs von Walgreens Boots Alliance

Walgreens Aktienanalyse Podcast

Kurzvorstellung

0:00 0:00

Walgreens Boots Alliance PDF

Geschäftsmodell von Walgreens Boots Alliance

Unternehmensgeschichte: Vom einfachen Store zu einer der größten Ketten für pharmazeutische Produkte

AlleAktien
  • 1849

    Boots wird gegründet. Der Brite John Boot eröffnet den ersten Boots Store für pflanzliche Heilmittel in Nottingham, UK und startet damit eine erstaunliche Reise zu einem der größten Einzel- und Großhändler für pharmazeutische Produkte.

  • 1901

    Walgreens wird gegründet. Charles R. Walgreen Sr. eröffnete die erste Drogerie in Chicago, USA.

  • 1933

    Boots eröffnet den 1.000 Store und Walgreens wird an der NYSE gelistet. Die beiden Firmengeschichten laufen parallel, da erst später ein Zusammenschluss stattfindet. 1933 eröffnete Boots den tausendsten Store in den UK und Walgreens wagt den Gang an die New Yorker Börse.

  • 1968

    Boots erfindet Ibuprofen und Walgreens setzt erstmals 1 Milliarde USD um. Boots ist der Erfinder des Ibuprofen Wirktstoffes und vertreibt diesen in den UK unter dem Namen Brufen. Walgreens wird zu einer der größten Drogerien in den USA.

  • 2006

    Boots Group fusioniert mit Alliance UniChem. Beide Gruppen legen ihre Geschäfte zusammen und firmieren unter Alliance Healthcare. Walgreens eröffnet in der Zwischenzeit den 6.000 Store in Louisiana und startet die ersten Instore Gesundheitskliniken.

  • 2014

    Walgreens und Alliance Boots schließen sich zusammen, Walgreens Boots Alliance wird geboren. Beide Gruppen gehen damit eine strategische Partnerschaft ein, um das erste globale apothekengeführte Gesundheits- und Wellnessunternehmen zu gründen.

  • 2018

    Walgreens Boots Alliance und Alibaba eröffnen einen Online Boots-Flagship-Store in China. Auf Alibabas B2C-Plattform für internationale Marken werden über 500 Millionen Menschen die legendären Schönheitsmarken von Boots angeboten.

  • Heute

    Walgreens Boots Alliance ist die größte Drogerie- und Apothekenkette in den USA und Europa und wächst zum Medizinkonglomerat heran. Durch zahlreiche Akquisitionen in der Firmengeschichte vertreiben sie ihre Produkte heute durch rund 13.000 Filialen in 9 Ländern und sind damit ein wichtiger Bereich des Gesundheits-Ökosystems. Sie versorgen täglich Millionen von Menschen mit Gesundheitsprodukten und Medikamenten. Zukünftig werden sie mit Walgreens Health Marktführer für postakute Versorgung.

Mission: Der führende Partner bei der Neugestaltung der lokalen Gesundheitsversorgung und des Wohlbefindens für alle zu sein

AlleAktien
AlleAktien

Vision. Walgreens Boots Alliance möchte der führende Partner bei der Neugestaltung der lokalen Gesundheitsversorgung werden und damit Wohlbefinden für alle schaffen. Sie sehen sich bereits als wichtiger Bestandteil der Gesellschaft, da sie nicht nur Verantwortung für über 300.000 Mitarbeiter übernehmen, sondern täglich Millionen von Menschen durch Medikamente und hochwertige Gesundheitsprodukte sowie der Bereitstellung von hochwertiger Pflege dabei unterstützen, ein gesünderes Leben zu führen.

Werte. Walgreens Boots Alliance definiert vier zentrale Werte in seiner neuen Strategie.

  • Mutig: Den Status quo stets hinterfragen.
  • Verbunden: Verbundenheit mit Mitarbeitern und Kunden, deren Bedürfnisse erkennen und entsprechend agieren.
  • Verpflichtet: Führen mit Integrität und Mut.
  • Neugierig: Stetiges Lernen und Anpassen, der Wissenschaft folgen und neue Wege bilden.

More joyful lives through better health.

Purpose Walgreens Boots Alliance

Management: Roz Brewer

AlleAktien

Rosalind (Roz) Brewer ist seit März 2021 CEO. Sie kam direkt als CEO zu Walgreens Boots Alliance und wechselte von Starbucks, wo sie über 3 Jahre als COO und Group President tätig war. Vor Starbucks war sie bereits als CEO bei Sam's Club und viele Jahre in Führungspositionen bei Walmart und Kimberly-Clark tätig. Sie studierte Chemie am Spelman College in Atlanta, wo sie heute Vorsitzende des Aufsichtsgremiums ist. Sie ist derzeit auf Platz 6 der Fortune’s 50 Most Powerful Women in Business.

Wir finden, Roz ist eine gute Wahl für die kommenden Jahre von Walgreens Boots Alliance. Denn sie weiß, wohin sie mit Walgreens Boots Alliance will. Sie hat erkannt, dass WBA eine Transformation braucht, um die Gesellschaft noch besser zu unterstützen und die Vision "more joyful lives through better health" auch wirklich zu leben. Ebenso hat sie persönlich erfahren müssen, was es heißt, auf ein gutes Gesundheitswesen angewiesen zu sein und spricht offen über ihre Erfahrungen. Wenn ein CEO sich öffentlich hinter seine Meinung stellt, ist das für uns ein gutes Zeichen.

Aktionärsstruktur: Stefano Pessina als Ankeraktionär

AlleAktien

Branchenanalyse: Gesundheitssektor der USA erschließt 19 % des BIPs

AlleAktien

Walgreens ist eine der größten Apothekenketten der Welt, insb. in den USA und in Europa. Sie verkaufen vornehmlich verschreibungspflichtige Medikamente und allgemeine Drogerieartikel.

Megatrend Alterung der Gesellschaft. Da Walgreens Boots Alliance überwiegend in den USA aktiv ist, lohnt sich ein Blick auf den allgemeinen Gesundheitsmarkt der USA. Dieser ist mit einem jährlichen Umsatz von 4,3 Billionen riesig und hat einen Anteil von 19 % am jährlichen BIP der USA. Der Markt wächst aufgrund des steigenden Bedarfs und der Alterung der Gesellschaft attraktiv mit rund 5,4 % pro Jahr.

Die Player. CVS Health ist mit 7 % Marktanteil Marktführer. Dicht gefolgt von United Healthcare, McKesson und AmerisourceBergen. Walgreens Boots Alliance hat einen Marktanteil von 3 % wobei sie zusätzlich 30 % an AmerisourceBergen halten.

AlleAktien
Der Gesundheitsmarkt wächst stärker als die Wirtschaft. Der Grund: Steigender Bedarf an Medikamenten und Versorgung. Bereits 6 von 10 Amerikanern haben eine chronische Erkrankung. Durch die große Präsenz im Land und den Ausbau des Healthcare Segments ist WBA gut für die Zukunft aufgestellt.

Da der Hauptumsatz von Walgreens Boots Alliance durch die Apothekenketten Walgreens und Boots erwirtschaftet wird, sollte man sich dieses Marktsegment ebenfalls ansehen. Der Apothekenmarkt in den USA ist ebenfalls sehr groß und hat 2021 einen Anteil am Gesundheitsmarkt von rund 11 %. Hier sind die Marktanteile anders verteilt und WBA hat mit 18 % einen deutlich größeren Marktanteil. Marktführer ist auch hier CVS Health. Die Marktanteile von Rite Aid können ebenfalls Walgreens zugerechnet werden, da sie von WBA aufgekauft wurden.

Der Apothekenmarkt wächst aufgrund der steigenden Anzahl an chronischen Erkrankungen bis 2028, mit rund 6,3 % pro Jahr. 2028 wird dadurch ein Umsatz von 860 Mrd. USD prognostiziert.

AlleAktien
Ein attraktives Wachstum des US-Apothekenmarkts von 6,3 % pro Jahr wird auch für die kommenden Jahre prognostiziert. Die sechs größten Akteure im Apothekenmarkt haben 2021 über 60 % des Gesamtmarktes ausgemacht. CVS ist mit rund 25 % auch hier der Marktführer.

Amazon betritt den Apothekenmarkt und beschleunigt die Digitalisierung immens. Derzeit werden nur rund 5-10 % der Marktumsätze online erwirtschaftet. Zum Vergleich: Consumer, Electronic und Bürobedarf sind bereits über 50 % online. Durch den Eintritt von Amazon steigt der Druck auf klassische Apothekenketten wie CVS und Walgreens, die ihre Umsätze noch im Laden erwirtschaften.

Es gibt jedoch auch gewichtige Barrieren und Gründe, weshalb der Online-Anteil noch so gering ist.

  1. Vertrauen. Pharmazie baut insbesondere auf Vertrauen, weshalb der Rat eines Apothekers gerne eingeholt wird.
  2. Gewohnheiten. Telemedizin ist noch in den Kinderschuhen und nicht weit verbreitet.
  3. Verschreibungspflicht. Durch eine Verschreibungspflicht vieler Medikamente gibt es hohe Barrieren, die die Digitalisierung aufhalten.
  4. Geringe Margen. Die Margen sind gering, weshalb nur wenig neue Firmen einen Eintritt in den Markt wagen.

Wettbewerber wie CVS und Walgreens haben bereits auf den Markteintritt reagiert und ihre Angebote ausgeweitet. Walgreens hat hierzu das myWalgreens Programm massiv überarbeitet und bereits rund 100 Millionen myWalgreens Nutzer. Das Angebot ist sehr intuitiv und kundenorientiert.

AlleAktien
ePharmacy ist erst am Anfang und verspricht großes Wachstum, insbesondere für Akteure wie Amazon. Das könnte langfristig Anteile von CVS und WBA reduzieren. Es gibt aber auch einige Herausforderungen, die die Digitalisierung bisher aufgehalten haben.

Der Markt für häusliche Pflege wächst mit rund 8 % pro Jahr stärker als der Markt für Medikamente. 2021 wurde der US-Markt für häusliche Pflege auf ca. 133 Milliarden Dollar geschätzt und wird voraussichtlich bis 2030 pro Jahr mit ca. 7,5 % auf 255 Milliarden anwachsen. Damit hat sich Walgreens einen sehr attraktiven Markt ausgesucht, der zusätzliches Wachstum bringt. Wichtige Bestandteile des Marktes sind Geräte und allgemeine Dienstleistungen rund um die häusliche Pflege. Der jüngste Fortschritt der Technologie und die Kosteneffizienz von häuslichen Gesundheitsdiensten werden Haupttreiber des Marktes sein.

Die amerikanische Gesellschaft wird immer älter, denn in den USA sind rund 54 Millionen Erwachsene älter als 65 Jahre. Das entspricht 16,5 % der Bevölkerung des Landes. Da diese Gesellschaft es bevorzugt, zu Hause zu bleiben, anstatt in einer medizinischen Einrichtung zu sein, wird der Bedarf nach häuslicher Pflege in den kommenden Jahren zentraler Baustein der Gesundheitsindustrie werden.

Chronische Krankheiten in Industrieländern und die Kostenvorteile häuslicher Pflege fördern die Entwicklungen. Da häusliche Pflege in der Regel mit geringeren Kosten verbunden ist, wird sie auch von Krankenkassen und dem Staat gefördert, sodass auch für Patienten der Vorteil auf der Hand liegt. Diese Entwicklungen werden das Wachstum nachhaltig stützen.

Durch die Kombination aller Walgreens-Dienste wird Walgreens einen entscheidenden Anteil am Markt für sich entscheiden können. Denn von der Medikamentenversorgung bis hin zur Anwendung zu Hause und persönlicher Pflege/Betreuung, kann Walgreens zukünftig alles aus einer Hand anbieten. Das können nur wenige Wettbewerber von sich behaupten.

AlleAktien
AlleAktien

Geschäftsmodell von Walgreens Boots Alliance in der Detailanalyse

AlleAktien

Das Geschäft von Walgreens Boots Alliance unterteilt sich in drei Bereiche. Das Hauptgeschäft ist im Segment "United States" zusammengefasst. Unter diesem Bereich werden alle Umsätze, die in den USA erwirtschaftet werden, ausgewiesen.

Dies insbesonders durch die Marken Walgreens und Duane Reade, welche mit rund 9.000 Einzelhandelsgeschäften in den USA vertreten sind. Walgreens vertreibt nicht nur allgemeine Drogerieartikel, wie hierzulande in einem DM zu finden sind, sondern hauptsächlich verschreibungspflichtige Medikamente für chronische Krankheiten. Jede Marke ist darauf fokussiert, dass Menschen sich glücklich und gesund fühlen. 78 % der Amerikaner leben im Umkreis von 5 Meilen zu einem Walgreens oder Duane Reade Store.

Durch die Wurzeln von Walgreens und das starke Wachstum auf dem amerikanischen Markt ist der Anteil am Gesamtumsatz derzeit bei 85 %. 76 % davon werden durch pharmazeutische Produkte und 24 % durch Drogerieartikel und Einzelhandelsgüter umgesetzt. Das Wachstum liegt bei rund 5 %. Die Margen sind mit 3-5 % relativ gering.

Das zweite Segment ist das internationale Geschäft. Walgreens betreibt außerhalb der USA ein großes Netz an Apotheken und Großhändlern. In diesem Segment sind insbesondere die größte Apothekenkette Großbritanniens, Boots, und das Großhandelsgeschäft von GEHE in Deutschland, für die Umsätze verantwortlich. Boots betreibt 2.369 Stores in den UK und Irland. Darüber hinaus gibt es 1.665 internationale Walgreens Stores. Boots ist vergleichbar mit Walgreens, denn auch in einem Boots Store werden neben Drogerieartikeln überwiegend verschreibungspflichtige Medikamente ausgegeben.

GEHE beliefert als Großhändler mehr als 6.500 Apotheken mehrmals täglich mit Medikamenten und ist damit einer der größten Verbindungen zwischen Apotheken und Pharmaherstellern. Walgreens Boots Alliance hält 70 % an GEHE, McKesson die restlichen 30 %. Im internationalen Segment teilen sich die beiden Bereiche Apotheke/ Drogerie und Großhandel die Umsätze jeweils zu rund 50 %.

Das dritte Segment, Walgreens Health, stellt den Zukunftsmotor dar. Walgreens integriert in den kommenden Jahren die VillageMD Tageskliniken in seine Walgreens Filialen, sodass ein ganzheitlicher Service angeboten werden kann. Insbesondere postakute Versorgung chronisch erkrankter Patienten kann hier geleistet werden. Zusätzlich soll das Home-Care-Segment nachhaltig erweitert werden. Zum Ende von Q4 2022 sollen bereits 334 Tageskliniken existieren. Davon sind ca. 150 direkt an Walgreens Stores angebunden.

AlleAktien
Walgreens Boots Alliance baut seine Anteile auch in Deutschland aus und hat die Beteiligung an dem Großhändler GEHE auf 70 % erhöht. International haben sie einige Marken, die zu 100 % zu Walgreens gehören, darunter die Beauty-Marke No7. Das internationale Geschäft um die Boots Filialen könnte mittelfristig veräußert werden.

Das internationale Geschäft, insbesondere die Kette Boots, könnte mittelfristig veräußert werden. Im Januar 2022 startete Walgreens den Versuch, Boots zu verkaufen, brach jedoch die Auktion im Juni 2022 wieder ab, da kein Bieter ein adäquates Angebot unterbreiten konnte. Das schwierige Makroumfeld ergab keine attraktiven Erlöse für Walgreens. Die Aktion zeigt jedoch, dass der Fokus klar auf der Ausweitung des US-Geschäfts liegt und ein Verkauf von Boots nicht unwahrscheinlich ist.

Ein Verkauf ist als durchaus positiv zu betrachten. Denn der könnte mehrere Milliarden Dollar einbringen und somit viele Möglichkeiten für neue Zukäufe bieten. Interessenten waren der indische Milliardär Mukesh Ambani und Apollo Global Management, welche eine Bewertung von rund 5 Milliarden Pfund aussprachen. Zum Vergleich, Walgreens hatte Boots 2014 durch die Übernahme Boots mit rund 9 Milliarden Pfund bewertet.

Die Walgreens Ausrichtung einer Filiale zielt stark auf Cross-Selling ab. In einer Walgreens Filiale sind von alltäglichen Hygieneartikeln bis hin zu Softgetränken viele Produkte im Sortiment vorhanden. Patienten bzw. Kunden, die Tageskliniken und Apotheken besuchen, sollen dazu angetrieben werden, noch eine Kleinigkeit im Walgreens Store mitzunehmen.

So werden mit einem Kunden mehr Umsätze generiert, als nur durch die Behandlung oder Ausgabe der Medikamente. Das ist auch der Grund, weshalb der neue Health Sektor auf eine Integration beider Geschäftsbereiche aufbaut und die VillageMD Kliniken direkt in den Store integriert werden.

Die abflachende Impfkampagne sorgt für rückgängige Umsätze. Walgreens war einer der wichtigsten Partner in der Impfkampagne. Mit dem großen Apothekennetzwerk waren sie eine zentrale Anlaufstelle für Patienten. Dieser rückgängige Trend führt jedoch zu deutlichen Rückgängen beim klassischen Geschäft mit Medikamenten und Einzelhandelsartikeln. Im Q4 2022 wurden 9 Millionen weniger Impfdosen verimpft, als im Vorjahreszeitraum.

AlleAktien

myWalgreens ist die Antwort auf Amazons Eintritt in den Markt. Dabei bietet myWalgreens einen ähnlichen Service wie Amazon. In der App kann ein Profil angelegt werden, in welchem man seine chronischen Krankheiten hinterlegen kann. Zusammen mit einem digitalen Rezept können dann Medikamente automatisch bestellt werden.

Je nach Dringlichkeit bietet Walgreens verschiedene Optionen. Entweder kann ein naheliegender Store zur Abholung, die taggleiche Lieferung über Doordash oder eine Standardlieferung innerhalb weniger Tage ausgewählt werden. Dies gilt auch für Impftermine gegen Grippe- oder Coronaviren. Die App bietet darüber hinaus die Möglichkeit, sich online mit Experten (Ärzten oder Pharmazeuten) verbinden zu lassen.

myWalgreens hat bereits mehr als 100 Millionen Nutzer. Das ist ein Plus von 17 % zum Vorjahreszeitraum. Walgreens sieht einen nachhaltigen Trend hin zu mehr digitaler Nachfrage, insbesondere durch die neuen Services in der myWalgreens App. Das zeigt sich allerdings auch in den gesunkenen Umsätzen in den Walgreens Apotheken und schränkt Cross-Selling bei den Retail-Produkten ein.

AlleAktien
myWalgreens ist die Antwort auf den Eintritt von Amazon in den Arzneimittelmarkt. Walgreens bietet damit viele Möglichkeiten für Kunden, Geld und Zeit einzusparen.

Die myWalgreens Kreditkarte in Kooperation mit Master Card bietet viele Einsparmöglichkeiten. Auch Walgreens startet neuerdings mit einer eigenen Kreditkarte, die durch Coupons, Reward Points und Cash-Rewards den Einkauf bei Walgreens gegenüber der Konkurrenz attraktiver machen soll. Insbesondere das Online Shopping und die automatischen Lieferungen von Medikamenten sollen dadurch einfacher werden. In Verbindung mit einem myWalgreens Account können die niedrigen Konkurrenzpreise von Amazon gehalten werden. Vergleicht man die Preise von einigen Medikamenten, sind diese meist in einem ähnlichen Rahmen.

AlleAktien

Walgreens Health - das neue Segment für mehr Konzentration auf persönliche Pflege.

Walgreens baut durch aktive Zukäufe und Partnerschaften das Segment Walgreens Health weiter stark aus. Walgreens Health ist ein technologiegestütztes Pflegemodell, welches eine national skalierte und lokal bereitgestellte Gesundheitsplattform werden soll. Es ist der zentrale Baustein der neuen Strategie, der führende Anbieter für lokale klinische Versorgung zu werden. Durch Technologie soll nicht nur das Kundenerlebnis massiv verbessert werden, sondern vor allem das bestehende Geschäft optimiert und Kosten gespart werden.

Walgreens investiert weiter in Partnerschaften, indem sie sich Anteile an anderen Firmen sichern. Die letzten Zukäufe im Health Segment sind VillageMD, Shields Health Solutions und CareCentrix gewesen. Diese Zukäufe stärken Walgreens in der Primärversorgung durch Spezialapotheken, Postakutversorgung und der häuslichen Pflege für Hochrisikopatienten mit chronischen Erkrankungen. Diese Investitionen bauen zum einen auf der physischen, aber auch auf der digitalen Versorgung auf.

AlleAktien
Das neue Walgreens Health Segment soll den Konzern in die Zukunft steuern und zu mehr Wachstum führen. In der Tat sind die Zukäufe allesamt sehr interessant und machen Walgreens unabhängiger vom Apothekengeschäft. Sie werden langfristig dadurch ein zentraler Anbieter zukunftsorientierter Patientenversorgung sein.

VillageMD. Ist ein Anbieter für Primärpatientenversorgung überall dort, wo Patienten Unterstützung benötigen. Ob von unterwegs, zu Hause, auf der Arbeit oder in einer Praxis vor Ort. VillageMD bietet einen erstklassigen ärztlichen Service, immer und überall. Sie möchten in den USA die beste Gesundheitsversorgung der Welt bieten, unabhängig von Herkunft und Einkommen. Die Lösungen bestehen darin, nicht 90 % der Ressourcen zur Linderung der Auswirkung chronischer Erkrankungen aufzuwenden, sondern ihnen vorzubeugen, um das Auftreten chronischer Erkrankungen durch exzellente Vorsorge grundsätzlich zu verhindern. Walgreens hält seit Oktober 2021 ca. 65 % der Anteile von VillageMD.

Shields Health Solutions. Ist ein Spezialapotheken-Integrator und Pflegeanbieter, der Krankenhäuser bei der Erstellung, dem Ausbau und der Verwaltung krankenhauseigener Spezialapothekenprogramme unterstützt. Dazu nutzen sie speziell entwickelte Technologieplattformen, bieten Zugang zu über 80 % aller Arzneimittel mit begrenzter Verteilung sowie Verbindung zu den meisten Krankenversicherungen des Landes. Dadurch bieten sie das schnellste Modell mit geringstem Risiko, um noch besser und gezielter auf die Patienten eingehen zu können.

Shields bietet Patienten mit chronischer Erkrankung einen technologiegestützen Versorgungsplan. Sie begleiten die Patienten auf dem Weg zur optimalen Medikation und Behandlung der Krankheit. Dazu werden nicht nur individuelle Medikationspläne erstellt, sondern insbesondere Fachwissen über die Behandlung der Krankheit vermittelt. Im Durchschnitt verzeichnen Krankenhäuser, die mit Shields zusammenarbeiten, eine Medikamenteneinhaltungsrate von 92 %, im Vergleich zum Branchenschnitt von 50-65 %. Das führt zu besseren Gesundheitsergebnissen und dadurch Kosteneinsparungen, da Notfallversorgungen geringer werden.

CareCentrix. Ist ein Anbieter von Dienstleistungen im Bereich der häuslichen Krankenpflege, medizinischer Ausrüstung, Heiminfusionen und häuslicher Privatpflege. CareCentrix ist damit zentraler Baustein für die Neuausrichtung von Walgreens Boots Alliance, ein integrierter Gesundheitskonzern zu werden, der sich vorwiegend auf den stark wachsenden Home-Care-Markt fokussiert.

Aus diesem Grund hat WBA am 11.10.2022 bekannt gegeben, dass sie die restlichen 55 % von CareCentrix ebenfalls erwerben werden und somit die vollständige Integration in WBA stattfinden kann. Im Geschäftsjahr 2021 erzielte CareCentrix einen Pro-forma-Umsatz von 1,5 Milliarden USD. Das Unternehmen wird als eigenständiges Unternehmen und Marke innerhalb von Walgreens geführt.

CareCentrix is key to offering services to our patients at every stage of the care continuum, and to driving long-term, sustainable growth as part of our U.S. Healthcare strategy.

Roz Brewer
AlleAktien

Das langfristige Wachstum von Walgreens Health soll im hohen zweistelligen Zehnerbereich, also bei 15-20 % pro Jahr, liegen. In den kommenden Jahren bis 2025 rechnet Walgreens mit einem Umsatz von 11-12 Mrd. USD, also ungefähr 9 % des Gesamtumsatzes. Die Prognosen wurden erst kürzlich von 9-10 Mrd. auf 11-12 Mrd. angehoben. Der größte Umsatztreiber sollen dabei die Gesundheitskliniken von VillageMD sein.

Walgreens hat berechnet, dass pro Klinik ein jährlicher Umsatz von rund 14 Millionen USD möglich ist, bei einem Ergebnis von 2 Millionen. Da bis 2025 rund 1.000 Kliniken aufgebaut werden sollen (derzeit etwas über 200), entspricht dies einem zusätzlichen Ergebnis von rund 2 Milliarden USD. Die Pläne sind sehr ambitioniert und bedeuten hohe Investitionen in den Ausbau des Netzwerks.

AlleAktien
Der Vergleich zwischen dem Net Income und dem Cash Flow from operating activities zeigt, dass das Geschäftsmodell von WBA attraktiver ist, als es der Gewinn vermuten lässt.

Vergleicht man das Net Income mit dem Cash Flow from operating activities, sieht man eine große Differenz. Diese zeigt, dass das Kerngeschäft von Walgreens attraktiver ist, als es die Gewinne vermuten lassen. Durchschnittlich lag das Net Income ca. 50 % unter dem Cash Flow. Das Net Income der letzten 5 Jahre liegt bei rund 21. Mrd. USD, der Cash Flow bei 39 Mrd. Der operative Cash Flow wuchs in den letzten 10 Jahren kontinuierlich mit rund 6 % pro Jahr. In Verbindung mit der Betrachtung des KGVs zeigt sich also eine deutliche Unterbewertung der Aktie.

Walgreens hat 2021 ein Kosteneinsparprogramm gestartet, um bis 2024 rund 3,5 Mrd. USD einzusparen. Wie viele Firmen, muss auch Walgreens dem Druck der Shareholder, Kosten nachhaltig einzusparen, nachgeben. Hierzu werden in den kommenden Jahren rund 300 Stores in den UK und den USA geschlossen und konsolidiert. Dies reduziert Mietkosten und Aufwendungen für Mitarbeiter und soll in Summe mehr als 3 Mrd. Dollar einsparen. Darüber hinaus sollen durch die Digitalisierung zusätzliche Einsparmöglichkeiten in Höhe von rund 600 Mio. USD möglich sein.

AlleAktien

Die Q4-Ergebnisse liegen leicht über den Schätzungen von Analysten und zeigen einen positiven Trend. Die Earnings per Share lagen über den Schätzungen der Analysten, weshalb auch der Kurs die Tage nach der Vorstellung positive Signale gesendet hat. Der Cashflow ist aufgrund zahlreicher Gegenwinde deutlich gesunken. Der freie Cashflow sinkt um rund 2 Mrd. USD auf 2,2 Mrd.

Der Umsatz geht nur im Basisgeschäft zurück, International sowie im Health Sektor ist ein positiver Trend zu erkennen. Trotz Rückgang im Basisgeschäft konnten die operativen Gewinne stabil gehalten werden.

Der Ausblick bleibt angespannt und zeigt einen weiteren Rückgang im United States Segment. Dieser soll jedoch durch wachsende Umsätze im Health Segment ausgeglichen werden. Daher sind die Umsatzerwartungen auch in einer Spanne von 130 bis 135 Mrd. USD angegeben.

Fazit zum Geschäftsmodell

In unseren Augen hat Walgreens ein sehr gut funktionierendes Geschäftsmodell und ist mit der neuen Strategie ebenfalls bestens für die Zukunft aufgestellt. Besonders auffällig ist der Fokus auf das neue Health Geschäft. Investitionen in zweistelliger Milliardenhöhe sollen den Zukunftstrend der lokalen klinischen Versorgung und den wachsenden Bedarf nach häuslicher Pflege optimal bedienen.

Das Kerngeschäft steht zwar unter Druck, kam bisher jedoch gut durch die zahlreichen Krisen der letzten Jahre. Walgreens beweist außerdem, dass sie sich beim Thema Digitalisierung und Nachhaltigkeit stark bemühen und trotz ihrer Größe nicht hinterherhinken. Gleichzeitig haben sie die Entscheidung getroffen, ihre Produkte weiter zu personalisieren, um den Kundenfokus mehr in den Mittelpunkt zu stellen.

AlleAktien

Kennzahlen der Walgreens Boots Alliance Aktie

AAQS: Walgreens Boots Alliance mit 3/10 Punkten im AAQS

Walgreens Boots Alliance erreicht 3/10 Punkten im AlleAktien Qualitätsscore, und ist damit kein Qualitätsunternehmen.

Walgreens Boots Alliance büßt insbesondere bei den Wachstumskennzahlen ein, da das EBIT in den vergangenen Jahren schwankte und 2020 um 80 % eingebrochen ist. Auch eine zu geringe Eigenkapitalrendite und der starke Kursverlust der letzten Monate senken den Score letztendlich auf 3/10 Punkten. Es ist aber gut möglich, dass Walgreens Boots Alliance sich in der Zukunft wieder einen höheren Score sichern kann. Denn in den nächsten Jahren geht WBA wieder von einem steigenden Wachstum aus, speziell im Segment Walgreens Health.

AlleAktien

Umsatz- und Gewinnentwicklung: Kontinuierliches Wachstum und steigende Marge

Umsatzwachstum

Das Umsatzwachstum von Walgreens Boots Alliance lag in den letzten 10 Jahren bei durchschnittlich 6,3 % pro Jahr. Insbesondere nach dem vollständigen Zusammenschluss von Walgreens und Boots Alliance stieg der Umsatz logischerweise stark an. Im Coronajahr ist der Umsatz leicht eingebrochen, konnte jedoch 2021 überdurchschnittlich steigen, da Medikamente und allgemeine medizinische Produkte nach Corona verstärkt nachgefragt wurden. In Zukunft soll das Wachstum im historischen Schnitt liegen.

AlleAktien

Operative Gewinnmarge

Die operative Gewinnmarge von Walgreens Boots Alliance ist in den letzten 10 Jahren jährlich um 6 % zurückgegangen, da es leider einige Jahre gab, in denen der Gewinn signifikant eingebrochen ist. Von 2019 auf 2020 ist der Gewinn um 80 % zurückgegangen. Die sehr unterschiedlichen Jahre lassen kaum einen verlässlichen Ausblick in die Zukunft zu. Wir gehen jedoch davon aus, dass Walgreens Boots Alliance im Durchschnitt ein positives Gewinnwachstum haben wird.

AlleAktien

Dividende: 9 % Wachstum pro Jahr, seit über 40 Jahren

Dividende

Walgreens Boots Alliance zahlt konstante Dividenden zwischen 2 % bis 5 %. In den letzten 10 Jahren ist die Dividende jährlich mit rund 9 % gestiegen. In Zukunft geht man von ähnlichen Steigerungen aus. Gut für diejenigen, die Walgreens Boots Alliance als einen Dividendenwert interessant finden.

AlleAktien

Dividendenrendite

2011 bis 2019 lag die Dividendenrendite noch bei rund 2 % p.a. Durch die starken Kursverluste seit 2019 stieg logischerweise die Dividendenrendite an, sodass der Schnitt seit 2019 bei ca. 4,5 % Dividendenrendite liegt. Durch das kontinuierliche Wachstum ist Walgreens Boots Alliance ein interessanter Dividendentitel mit Potenzial.

AlleAktien

Ausschüttungsquote

Die Ausschüttungsquote von Walgreens Boots Alliance ist vergleichsweise hoch. Sie lag in den letzten 10 Jahren bei 70 % der Gewinne pro Aktie. Das ist am oberen Ende unseres selbst gesteckten Rahmens von 30 % bis 70 %. Die Dividende ist zwar nicht gefährdet, aber besonders viel Spielraum für Erhöhungen bleibt nicht. Da die Dividende jedoch jährlich gesteigert wurde, trotz teilweise schwacher Jahre, ist davon auszugehen, dass dies auch in Zukunft dabei bleibt.

AlleAktien

Zahl der ausstehenden Aktien

Walgreens Boots Alliance kauft seit 2016 regelmäßig Aktien zurück. In den letzten 10 Jahren ist die Anzahl der Aktien im Schnitt um 0,7 % pro Jahr zurückgegangen. Das bringt eine zusätzliche Rendite in die Depots der Aktionäre.

AlleAktien

Bilanzanalyse: Hohe Zinsbelastung und Verschuldung

Walgreens sowie auch Boots Alliance sind in ihrer Geschichte schon immer Unternehmen gewesen, welche aktiv andere Wettbewerber aufgekauft haben. Der Markt für Apotheken in den USA ist seit Jahrzehnten in einer Konsolidierungsphase. Kleine Apothekenketten werden nach und nach durch große Ketten wie Walgreens Boots Alliance oder CVS aufgekauft. So erweitern sie ihr Verkaufsnetzwerk und stärken ihre Marktmacht. In den letzten Jahren, insbesondere ab der vollständigen Übernahme der Boots Alliance, ist der Goodwill deutlich angestiegen. Von 3,5 Milliarden im Jahr 2014 auf über 15 Milliarden im Jahr 2015. Derzeit liegt der Goodwill bei rund 12 Mrd., was ca. 15 % der gesamten Bilanzsumme ausmacht. Die Übernahme der Boots Alliance hat insgesamt rund 10 Mrd. Dollar gekostet. Das ist auch der Grund dafür, dass der ehemalige Chef der Boots Alliance, Stefano Possina, heute größter Einzelaktionär der Walgreens Boots Alliance ist.

Zu einer ähnlichen Zeit übernahm Walgreens dann 2016 Rite-Aid für über 17 Mrd. USD. Beide Konzerne waren erfolgreiche Unternehmen. Walgreens musste also bei der Akquisition einen deutlichen Aufschlag auf die Bilanzwerte bezahlen. Da sich der Goodwill nicht in astronomischen Höhen befindet und jährlich zurückgeht, sehen wir dies nicht kritisch.

Die Nettoverschuldung liegt mit 7,8 Mrd. ungefähr beim 5-fachen des Gewinns von 2022. Damit liegt die Verschuldung leicht über der kritischen Marke von 4. Es bleibt abzuwarten, wie Walgreens in Zukunft die Verschuldung wieder senken wird.

Walgreens Boots Alliance zahlt jedoch 28 % des EBITs an Zinsen. Das ist eine hohe Aufwendung, sodass steigende Zinsen WBA stärker belasten könnten.

AlleAktien

Vergleich mit CVS Health, Walmart und Target Corporation

Unternehmen Walgreens Boots Alliance CVS Health Walmart Target Corp.
Logo
WKN A12HJF 859034 860853 856243
Marktkapitalisierung in Mrd. USD 29,2 129,12 353,01 70,24
Umsatz 2022 in Mio. USD 132.700 292.110 572.800 107.000
Umsatzwachstum 3J 5 % 14,5 % 3,8 % 3,3 %
EBIT 2022 in Mio. USD 1.380 13.190 25.920 6.539
EBIT-Marge 2021 1 % 10,7 % 7,3 % 6,1 %
KUV 2022e 0,23 0,41 0,64 0,77
KGV 2022e 7,79 10,86 21,78 21,04
Dividendenrendite 2022e 5,7 % 2,2 % 1,56 % 1,55 %
AlleAktien

CVS Health ist ein breit diversifizierter Gesundheitsdienstleister und eine der größten Apothekenketten der USA. CVS ist an mehr als 9.900 Standorten vertreten und betreibt mehr als 1.000 ambulante Kliniken, eine Apothekenorganisation mit rund 105 Millionen Mitgliedern und diverse Spezialapotheken wie z. B. eine Apotheke für Senioren, die mehr als eine Million Patienten pro Jahr betreut.

Darüber hinaus wurde mit Aetna 2017 die Krankenversicherungssparte ausgebaut. Es wurden mehr als 69 Mrd. USD für die Übernahme ausgegeben. Sie versorgen nun mehr als 30 Millionen Menschen mittels freiwilligen Krankenversicherungsprodukten und damit verbundenen Dienstleistungen. Im Vergleich zum Wettbewerb sticht insbesondere das Umsatz- und EBIT-Wachstum hervor. Aber auch eine günstige Bewertung spricht für CVS.

AlleAktien

Die Walmart Inc. ist ein global agierender Einzelhandelskonzern, der großflächige Supermärkte betreibt, in denen man alle Produkte des täglichen Bedarfs erhält. Neben dem Filialgeschäft bietet der Konzern auch die Möglichkeit, online einzukaufen. Darüber hinaus betreiben sie mittlerweile auch Restaurants und Apotheken. Deshalb sind sie unmittelbarer Konkurrent von Walgreens Boots Alliance, wenn auch nur im Einzelhandel.

Insgesamt betreibt der Konzern mehr als 11.000 Filialen in über 25 Ländern, darunter Kanada, Südamerika, China, Großbritannien, Indien, Mexiko und Japan. Im Vergleich zu Walgreens und CVS Health wird die enorme Größte von Walmart deutlich. Bei den Wachstumskennzahlen und der Bewertung steht die Aktie allerdings hinten an.

AlleAktien

Die Target Corp. ist ein im Westen der USA verankerter Einzelhandelskonzern. Das Produktangebot konzentriert sich auf allgemeine Handelswaren und Lebensmittel. Die Supermärkte bieten so ziemliche jedes Produkt des alltäglichen Lebens. Der Einzelhandelsriese betreibt insgesamt rund 1.900 Läden in nahezu allen US-Bundesstaaten sowie mehr als 40 Auslieferungszentren.

Ebenfalls zählen Apotheken zu der Kette, was die Verbindung zu Walgreens Boots Alliance erklärt. Es ist ein solider Konzern, der jedoch wenig Wachstumsmotoren bietet. Das Wachstum hängt stark an der wirtschaftlichen Entwicklung. CVS sowie WBA haben durch den Fokus auf die Gesundheitsbranche mehr Potenzial, in Zukunft überdurchschnittlich zu wachsen.

Bewertung der Walgreens Boots Alliance Aktie

Historische Bewertung im Vergleich

KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis)

je niedriger, desto günstiger

Das Kurs-Gewinn-Verhältnis von Walgreens Boots Alliance liegt aktuell bei etwa 7,65 und damit rund 30 % unterhalb des Medians von 23,59. Walgreens Boots Alliance macht anhand dieser Kennzahl also einen stark unterbewerteten Eindruck.

AlleAktien

KUV (Kurs-Umsatz-Verhältnis)

je niedriger, desto günstiger

Das Kurs-Umsatz-Verhältnis von Walgreens Boots Alliance liegt aktuell bei etwa 0,25 und damit rund 50 % unterhalb des Medians von 0,56. Walgreens Boots Alliance macht auch anhand dieser Kennzahl einen stark unterbewerteten Eindruck.

AlleAktien

AlleAktien-Lynch Einschätzung

AlleAktien
Gemäß Peter Lynch ist Walgreens Boots Alliance ein Average Grower. Das Gewinnwachstum liegt zwischen 3 und 10 %, es wird eine ordentliche Dividende gezahlt und es besteht ein solider Burggraben. Kaufen sollte man die Average Grower, wenn die Bewertung unterhalb des 5-Jahres-Durchschnitts liegt. Und tatsächlich liegt Walgreens Boots Alliance, gemessen am KUV und KGV, deutlich unterhalb des 5-Jahres-Durchschnitts. Damit wäre die Aktie kaufenswert.

AlleAktien DCF- und FMV-Modell

Um den fairen Wert einer Aktie zu ermitteln, eignet sich das DCF-Modell. Es hat eine simple Annahme: Ein Unternehmen ist so viel wert wie alle Gewinne, die die Firma in der Zukunft erwirtschaftet. Die Idee dahinter ist, wie ein Unternehmer zu denken, dem eine Firma bis in die Ewigkeit gehört. Allerdings muss man bei dem DCF-Modell immer bedenken, dass wir die Zukunftsgewinne nur abschätzen können und dass 1 Mio. US-Dollar für uns heute einen viel höheren Nutzen haben als in 10 Jahren. Deshalb wird das DCF-Modell mit einem Diskontierungsfaktor berechnet, der diese Einflüsse bereinigt.

  Wert Begründung
Umsatzwachstum

2022-2032: 4-5 %

2033-2041: 5-4 %

2022 bis 2032: Auf Basis der Annahmen von WBA sowie Analystenschätzungen.

2033 bis 2041: Langsam abfallend und sich an das Wachstum des Gesamtmarktes angleichend. Trotz guter Wachstumsstrategie kann WBA langfristig nicht stärker wachsen als der Gesamtmarkt.

EBIT-Marge

2022-2032: 2-4 %

2033-2041: 4-3 %

Die Marge schwankt und lag in einzelnen Jahren über 5 %, aber in schwachen Jahren, wie 2020, bei nur 1 %. Daher gehen wir davon aus, dass im Schnitt der kommenden Jahre die EBIT-Marge zwischen 2-4 % liegen wird.
Kurs-Gewinn-Verhältnis 2032 20 Etwa der Mittelwert der letzten 10 Jahre. Bei anhaltendem Wachstum sollte die Bewertung dieses Niveau halten können.
Ausschüttungsquote 50 % Wir gehen davon aus, dass der Wert ggf. in den kommenden Jahren unter dem historischen Schnitt von 70 % liegen könnte.

Gemäß unserer Annahme entsteht beim DCF-Modell eine Renditeerwartung von 14 % und beim FMV-Modell von 19 % pro Jahr.

AlleAktien Walgreens Boot Alliance Aktie Aktienanalyse DCF Modell

AlleAktien

Renditeerwartung in Abhängigkeit vom Einstiegskurs

Je niedriger der Einstiegskurs, um so höher die langfristige Renditeerwartung

Renditeerwartung pro Jahr Einstiegskurs
6,0 % 69,97 USD
7,0 % 63,70 USD
8,0 % 58,04 USD
9,0 % 52,93 USD
10,0 % 48,31 USD
11,0 % 44,13 USD
12,0 % 40,34 USD
13,0 % 36,91 USD
14,0 % 33,80 USD
15,0 % 30,97 USD
16,0 % 28,40 USD
17,0 % 26,07 USD
18,0 % 23,94 USD
19,0 % 22,00 USD
20,0 % 20,24 USD

Chancen von Walgreens Boots Alliance

Steigender Bedarf an Medikamenten und medizinischen Produkten

AlleAktien

Nicht nur die alternde Gesellschaft, sondern auch die Zunahme von chronischen Erkrankungen erhöhen den Bedarf an Medikamenten, insbesondere durch die regelmäßige Einnahme. Studien zeigen auch, dass insbesondere Notfälle geringer werden, wenn Patienten einen individuellen Behandlungsplan einhalten. Dadurch können Gesundheitseinrichtungen und Krankenversicherungen Geld sparen, wenn sie auf Systeme und Unterstützung von Konzernen wie Walgreens Boots Alliance vertrauen.

Auswirkungen auf den Umsatz und operativen Gewinn: hoch

Als eine der größten Apothekenketten der USA mit wachsender Konzentration auf zusätzliche Gesundheitsdienstleistungen, wie integrierten Tageskliniken für Patienten mit chronischen Erkrankungen, hat diese Entwicklung unmittelbaren Einfluss auf den Umsatz von Walgreens Boots Alliance. Wir sehen eine große Chance für überdurchschnittliches Wachstum, durch den Fokus auf die individuelle Pflege von chronisch kranken Patienten.

Erfolgswahrscheinlichkeit: hoch

Die Wahrscheinlichkeit, dass diese Situation eintritt, ist hoch, denn die Zahlen zeigen die Zunahme chronischer Erkrankungen. Bereits heute haben 6 von 10 Amerikanern eine chronische Erkrankung, wie Diabetes oder Asthma. Eine individuell abgestimmte Behandlung mit regelmäßiger Kontrolle durch Fachpersonal kann langfristig den Unterschied machen.

Starke Verhandlungsmacht durch steigenden Marktanteil

AlleAktien

Die Pharmabranche ist für die hohen Margen auf ihre Produkte bekannt. Durch den steigenden Marktanteil, insbesondere bei verschreibungspflichtigen Medikamenten in den USA, hat Walgreens Boots Alliance eine stärkere Verhandlungsmacht und kann sich gegen Pharmariesen entsprechend positionieren.

Auswirkungen auf den Umsatz und operativen Gewinn: hoch

Die Reduzierung der Einkaufspreise durch das Bündeln von Mengen sowie höhere Bedarfe durch mehr Marktanteile, führen unmittelbar zu niedrigeren Einkaufspreisen, die insbesondere den operativen Gewinn steigern.

Erfolgswahrscheinlichkeit: mittel

Mengeneffekte wird es zwar in Zukunft geben, inwiefern diese jedoch auch durch die ganze Supply Chain getragen werden können, ist schwer einzuschätzen. Gegebenenfalls muss WBA die Preise an den Wettbewerb anpassen, was wiederum die Effekte aufheben würde. Daher ist die Erfolgswahrscheinlichkeit als Mittel einzustufen.

Die Transformation zum führenden Anbieter häuslicher Pflege gelingt

AlleAktien

Sollte die neue Strategie und Transformation hin zu einem der führenden Anbieter lokaler und häuslicher Pflege gelingen, bedeutet dies überdurchschnittliches Wachstum für Walgreens Boots Alliance.

Auswirkungen auf den Umsatz und operativen Gewinn: mittel

Da das Wachstum auf rund 10 Mrd. USD bis 2025 geschätzt wird, hätte dies mittleren Einfluss auf den Umsatz von Walgreens, da es lediglich rund 7 % des derzeitigen Gesamtumsatzes sind. Jedoch wird das Wachstum ab 2025 nicht abflachen, sodass es langfristig einen großen Vorteil bedeutet. Den Gewinn wird die Transformation eher belasten, da große Investitionen notwendig sind, um sich möglichst viele Anteile zu sichern und neue Kliniken zu eröffnen.

Erfolgswahrscheinlichkeit: mittel

Auch der Wettbewerb schläft nicht. CVS hat ein ähnliches Netzwerk und baut ebenfalls Gesundheitskliniken auf, sodass der Erfolg ggf. durch starken Wettbewerb gedrückt wird. Aus diesem Grund nehmen wir eine mittlere Erfolgswahrscheinlichkeit an.

Risiken von Walgreens Boots Alliance

Starker Wettbewerbsdruck durch Amazon und Walmart

AlleAktien

Insbesondere Walmart und Amazon erobern den ePharmacy Markt und nehmen einen immer größeren Anteil des Online-Umsatzes mit Medikamenten ein. Amazon hat hierfür bereits eine eigene Sparte eingeführt, Amazon Pharmacy. Die hohe User Interface von Amazon wird einige Kunden anziehen, sodass es wahrscheinlich ist, dass Amazon erfolgreich sein wird.

Auswirkungen auf den Umsatz: hoch

Walgreens hat zwar den Wandel in Richtung digitales Geschäftsmodell und mehr Online-Präsenz angestoßen, büßt jedoch ggf. gegenüber Amazons Bekanntheit und der einfachen Bedienung ein. Amazon hat eine enorme Präsenz und kann diese aktiv nutzen, um sich mehr Marktanteile zu sichern,

Eintrittswahrscheinlichkeit innerhalb von 10 Jahren: mittel

Walgreens hat bereits reagiert und einige Filialen geschlossen. Dafür bauen sie kontinuierlich ihren Online-Handel aus. Ebenfalls ist Walgreens nicht nur Einzelhändler, sondern auch ein bedeutender Großhändler. Zudem bauen sie weitere Geschäftsbereiche auf, die eine weitere Diversifikation hin zu einem globalen Gesundheitskonzern fördern.

Lieferkettenprobleme + Inflation + steigende Löhne

AlleAktien

Durch die anhaltende Inflation steigen derzeit Löhne sowie Produktpreise stark an, weshalb es kurzfristig zu einer stärkeren Belastung für Walgreens kommen kann. Denn es ist unsicher, ob Walgreens diese Effekte auch unmittelbar ausgleichen kann.

Auswirkungen auf den Umsatz und die Marge: mittel

Das große Produktsortiment und die Markenvielfalt sichern den Großkonzern in gewisser Weise gegen Lieferkettenrisiken ab. Globale Lieferkettenprobleme könnten aber dennoch zu ernsteren Problemen führen. Insbesondere die ohnehin niedrige Marge könnte das Kerngeschäft weiter unter Druck setzen.

Eintrittswahrscheinlichkeit innerhalb von 10 Jahren: hoch

Wir haben es aktuell aufgrund verschiedener Faktoren, von denen Lieferkettenprobleme einer ist, mit erhöhten Erzeugerpreisen zu tun. Bisher können diese noch an die Verbraucher weitergereicht werden. Wie sich das in Zukunft gestalten lässt, ist noch unsicher.

Steigende Zinsen belasten die Gewinne

AlleAktien

Walgreens hat eine hohe Verschuldung und zahlt bereits 30 % des EBITs an Zinsen. Das ist ein hoher Wert, weshalb steigende Zinsen unmittelbar auf dem Ergebnis lasten.

Auswirkungen auf den Umsatz und operativen Gewinn: hoch

Die massiven Zinsanhebungen führen zu höheren Zinsaufwendungen, das bremst nicht nur das Wachstum, sondern senkt auch die Gewinne von Walgreens.

Eintrittswahrscheinlichkeit innerhalb von 10 Jahren: hoch

Die kommenden Jahre werden von steigenden Zinsen geprägt sein, weshalb Walgreens langfristig damit zu kämpfen haben wird.

AlleAktien Ewigkeitsfaktor

AlleAktien

Wir schätzen die Wahrscheinlichkeit auf 80 %, dass es dem Unternehmen in 10 Jahren besser geht als heute.

Walgreens Boots Alliance ist eine der größten Drogerie- und Apothekenketten der Welt. Das Unternehmen hat sich in den letzten Jahren positioniert und gut aufgestellt. Sie sind ein wichtiger Bereich des Gesundheitsökosystems und versorgen täglich Millionen von Menschen. Wir gehen deshalb davon aus, dass es WBA in 10 Jahren besser gehen wird als heute.

Fazit zur Walgreens Boots Alliance Aktie: Ein tolles Unternehmen, das derzeit stark unterbewertet ist

AlleAktien

Branche. Walgreens Boots Alliance ist im Gesundheitsmarkt tätigt, welcher 2021 eine Größe von rund 4,3 Billionen USD hatte. Der Markt umfasst dabei alle Leistungen rund um die Gesundheit. Da Walgreens die größte Apothekenkette der USA ist, ist ein Blick auf den US-Apothekenmarkt interessant. Dieser war 2021 rund 560 Mrd. USD groß. In Zukunft wird hier vor allem Wachstum durch den demographischen Wandel und die Zunahme chronischer Erkrankungen erzielt. Der allgemeine Gesundheitsmarkt wächst mit 5,4 %, der Apothekenmarkt mit 6,3 % pro Jahr. Wichtige Mitbewerber sind CVS Health, United Healthcare und Cigna. Wichtige Trends des Marktes sind die Digitalisierung, der E-Commerce und die individuelle häusliche Pflege.

Geschäftsmodell/Strategie. Walgreens ist eine der größten Drogerie- und Apothekenketten der USA und Europa und hat eine große Bekanntheit im Land. Die Strategie für die kommenden Jahre ist der Fokus auf die häusliche Pflege sowie die Behandlung chronischer Krankheiten durch eigene VillageMD-Tageskliniken. Hierzu haben sie bereits zentrale Investitionen in einige Marktführer getätigt.

Durch den neuen Fokus auf einen stark wachsenden Bereich möchte Walgreens sich langfristig von der Konkurrenz abheben und stärker als der Markt wachsen. Man prognostiziert ein hohes zweistelliges Wachstum für den neuen Geschäftsbereich und möchte in Verbindung mit dem Kerngeschäft ab 2025 die Earnings per Share (EPS) um 11-13 % steigern.

Bewertung. Im AlleAktien Qualitätsscore erreicht WBA nur 3 von 10 Punkten. Einbußen kommen insbesondere durch schwache EBIT-Margen. Nach Peter Lynch ist WBA ein Average Grower. Das erwartete KGV liegt für das Jahr 2022 bei 7,79 und das KUV bei 0,23. Das ist historisch betrachtet deutlich unterhalb der Mittelwerte der letzten 5 Jahre und deshalb durchaus einen näheren Blick wert. Im AlleAktien-DCF und -FMV-Modell erreicht WBA eine Renditeerwartung von 14 % bzw. 17 % pro Jahr.

Chance #1. Steigende Anzahl an chronischen Erkrankungen erhöht den Bedarf an Medikamenten und häuslicher Pflege. Durch die Integration von zusätzlichen Gesundheitsdienstleistern kann diese Entwicklung zu einem überdurchschnittlichen Wachstum bei Walgreens führen.

Risiko #1. Starker Wettbewerbsdruck im Kerngeschäft von Walgreens durch E-Commerce Riese Amazon. Der Eintritt von Amazon bedeutet geringeres Wachstum im bestehenden Kerngeschäft und ggf. sinkende Umsätze in den Standorten von Walgreens.

Perspektive/Anlegertyp. Die Walgreens Boots Alliance Aktie ist ein stark unterbewerteter Titel im US-Gesundheitsmarkt. Die erwartete Rendite von 14 % pro Jahr ist durchaus einen zweiten Blick wert. Sollte man noch nicht in den Markt investiert sein, ist Walgreens definitiv eine Kaufoption. Auch Dividendeninvestoren kommen auf ihre Kosten, denn Walgreens ist ein Dividendenaristokrat und steigert diese seit über 40 Jahren. Die kurz- bis mittelfristigen Wachstumsaussichten stehen unter dem Druck der Transformation. Langfristig ist die Walgreens Boots Alliance Aktie jedoch attraktiv.


Euer Michael C. Jakob,
AlleAktien Gründer

Fragen oder Feedback? Schreibt mir gerne an [email protected]. Ich freue mich auf eure Nachrichten!

Über den Autor

Michael C. Jakob

Michael C. Jakob gilt als ein führender Experte für Qualitätsaktien, insb. für Technologie-Aktien und Asien-Aktien. Michael C. Jakob ist regelmäßig in Wirtschaftswoche, WELT und Handelsblatt als professioneller Investmentexperte eingeladen und begeistert mit tiefgehenden Aktienanalysen, unkonventionellen Investment-Thesen und pointierten Vergleichen. Michael C. Jakob ist Gründer von AlleAktien, einem der meinungsstärksten Researchhäuser in Deutschland. AlleAktien ist bei zahlreichen Privatanlegern für "Deutschlands beste Aktienanalysen" bekannt und dafür, die moderne Aktionärskultur seit 2019 mit aufgebaut zu haben. Vor AlleAktien war er als Managementberater bei McKinsey&Company und beim Vermögensverwalter UBS in Zürich. Zuvor absolvierte er sein Bachelor-Studium der Informatik in 4 Semestern am KIT in Karlsruhe und seinen Master in Management an der ETH Zürich und am Massachusetts Institute of Technology.

Transparenzhinweis und Haftungsausschluss: Die Autoren haben diesen Beitrag nach bestem Wissen und Gewissen erstellt, können die Richtigkeit der angegebenen Daten aber nicht garantieren. Es findet keinerlei Anlageberatung von AlleAktien oder den für AlleAktien tätigen Autoren statt, dieser Beitrag ist eine journalistische Publikation und dient ausschließlich Informationszwecken. Die Informationen stellen keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf irgendeines Wertpapieres dar. Der Kauf von Aktien ist mit hohen Risiken bis hin zum Totalverlust behaftet. Deine Investitionsentscheidungen darfst du nur nach eigener Recherche und nicht basierend auf den Informationsangeboten von AlleAktien treffen. AlleAktien und die für AlleAktien tätigen Autoren übernehmen keine Verantwortung für jegliche Konsequenzen und Verluste, die durch Verwendung unserer Informationen entstehen. Der Autor hält derzeit Aktien von Walgreens Boots Alliance

Quellen & weiterführende Literatur

Beschreibung Link
Eulerpool
WBA Geschäftsbericht + Investorenpräsentation 2021
WBA Quartalsbericht Q3/2022 + Q4/2022
WBA Mission
WBA Leadership Team
Roz Brewer LinkedIn
McKinsey Reports zu US-Gesundheitsmarkt