Skip to content
Lexikon

Angel Investor

Ein Angel Investor (auch: Business Angel, Unternehmensengel) ist eine vermögende Privatperson, die kleine Start-up-Unternehmen oder die Unternehmer selbst finanziell unterstützt. Diese Unterstützung ist häufig an Beteiligung an dem Unternehmen geknüpft, die in ihrer Höhe (meistens zwischen 5-35%) variieren. Beliebte Branchen für Angel-Investoren sind IT & Fintechs, Medizintechnik, Elektromobilität oder Food & Food Processing.

  1. Angel Investoren unterstützen junge, aufstrebende Unternehmen finanziell.
  2. Für die Unterstützung erhält der Angel Investor beispielweise Unternehmensanteile.
  3. Der von Angel Investoren sollte ausgiebig geprüft werden, da für beide Seiten ein Risiko herrscht.
▲ Ein Angel Investor hilft jungen Unternehmen mit seinem Vermögen

Die Anfangsphase überstehen

Viele tolle Unternehmen mit sehr guten und innovativen Geschäftsideen scheitern bereits an finanziellen Hürden in ihrer Anfangsphase. Nachdem das eigene oder geliehene Geld von Familie und Freunden nicht mehr ausreicht, werden viele Ideen nicht mehr weiter verfolgt. Angel Investoren möchten diesen Umstand nutzen und bieten Startups und jungen Unternehmern finanzielle (zum Teil auch persönliche) Hilfe an.

Angel Investoren versuchen in den frühen Phasen von Startups zu investieren. Diese Art von Investitionen sind häufig als sehr risikoreich einzustufen. Die meisten Angel Investoren haben allerdings überschüssige Mittel zur Verfügung und suchen nach einer höheren Rendite als bei traditionellen Investitionsmöglichkeiten. In der Regel sind Angel Investoren meist selbst ehemalige Unternehmer, die zusätzliche Expertisen in das Unternehmen einfließen lassen können.

Aus der Sicht des Angel Investors

Angel Investoren verwenden in der Regel ihr eigenes Geld, im Gegensatz zu anderen Risikokapitalgebern. Die finanzielle Unterstützung koppelt ein Angel Investor natürlich nicht an Nächstenliebe. In den meisten Fällen sichert er sich Unternehmensanteile. Diese hält der Angel entsprechend seinem Risikoprofil kurz- oder langfristig. Scheitert ein Unternehmen in der Frühphase, verlieren Angel Investoren ihre Investitionen vollständig. Aus diesem Grund suchen professionelle Angel Investoren nach Möglichkeiten für eine definierte Exit-Strategie. Sie versuchen nach einiger Zeit die Unternehmensanteile gewinnbringend zu veräußern. Häufig passiert dies nach der ersten Wachstumsphase der jungen Unternehmen. Natürlich (wenn auch seltener) gibt es aber auch den umgekehrten Fall. Hier bleiben die Angel langfristig investiert und begleiten Unternehmen bis zur "Vollendung".

Voraussetzungen eines Angel Investors

Gewisse Voraussetzungen gelten für fast alle Start-Ups und Unternehmen mit dem Bedarf eines Angel Investors. Darunter fallen wichtige Punkte wie die Größe und Skalierbarkeit des Geschäftsmodells. Auch sollte ein leidenschaftlicher Gründer- oder ein ebenso leidenschaftliches Team hinter der Idee und dem Unternehmen stehen. Kurz gesagt: Um einen Angel Investor an Bord zu holen, sollte man als Unternehmer ein vollständiges und überzeugendes Konzept oder bestenfalls auch gleich einen Prototyp vorweisen können. Gerne werden auch Exit-Szenarien für die potentiellen Investoren aufzeigt.

AlleAktien Newsletter

Jetzt abonnieren und nichts mehr verpassen.
Jede Woche Aktienanalysen, die besonders tiefgründig recherchiert sind. Komplett unabhängig, ehrlich, transparent.

A

B

C

D

E

F

G

H

I

J

K

L

M

N

O

P

Q

R

S

T

Ü

U

V

W

X

Z