Skip to content
Lexikon

Return on Capital Employed (ROCE)

Einführung

Return on Capital Employed (ROCE) ist eine der wichtigsten finanziellen Kennzahlen, die Unternehmen verwenden, um die Rentabilität ihres Kapitals zu messen. Diese Kennzahl zeigt, wie effizient das Unternehmen den eingesetzten Kapitalbetrag einsetzt und wie viel Gewinn es erzielt. Die ROCE-Kennzahl ist eine wichtige Finanzkennzahl, die Unternehmen, Investoren und Analysten verwenden, um die Rentabilität zu bewerten und zu vergleichen. ROCE ist ein wichtiger Indikator für die finanzielle Leistungsfähigkeit eines Unternehmens.


Geschichte des ROCE

Die ROCE-Kennzahl wurde ursprünglich in den 1960er Jahren eingeführt. Es wurde von einem US-amerikanischen Finanzexperten namens Robert S. Kaplan entwickelt und erstmals in seinem 1973 veröffentlichten Buch „Management Accounting and Control“ erwähnt. Seitdem wurde die ROCE-Kennzahl von Unternehmen weltweit verwendet, um die Rentabilität ihres Kapitals zu messen.


Berechnung der ROCE

Die ROCE-Kennzahl wird berechnet, indem das Nettoeinkommen des Unternehmens durch das Gesamtkapital geteilt wird. Die Formel lautet:

ROCE = (Nettoeinkommen / Gesamtkapital) x 100


Bei der Berechnung werden sowohl das Eigenkapital als auch das Fremdkapital des Unternehmens berücksichtigt. Daher ist die ROCE-Kennzahl ein guter Indikator für die Rentabilität des Eigen- und Fremdkapitals des Unternehmens.


Beispiele für ROCE

Um eine bessere Vorstellung von der ROCE-Kennzahl zu bekommen, betrachten wir ein Beispiel. Ein Unternehmen hat ein Eigenkapital von 100.000 Euro und ein Fremdkapital von 50.000 Euro. Im gleichen Jahr hat das Unternehmen ein Nettoeinkommen von 10.000 Euro erzielt. Nach der Berechnung der ROCE-Kennzahl erhält das Unternehmen einen ROCE-Wert von 20%. Dies bedeutet, dass das Unternehmen mit jedem eingesetzten Euro einen Gewinn von 0,20 Euro erzielt.


Alternativen zur ROCE

Es gibt einige alternative Kennzahlen, die Unternehmen verwenden können, um die Rentabilität ihres Kapitals zu messen. Einige der häufigsten Alternativen zur ROCE sind die Return on Equity (ROE) und die Return on Assets (ROA).

Die ROE misst die Rentabilität des Eigenkapitals des Unternehmens. Es wird berechnet, indem das Nettoeinkommen des Unternehmens durch das Eigenkapital geteilt wird.

Die ROA misst die Rentabilität des Gesamtkapitals des Unternehmens. Es wird berechnet, indem das Nettoeinkommen des Unternehmens durch das Gesamtkapital geteilt wird.


Vorteile der Verwendung der ROCE

Die ROCE-Kennzahl hat mehrere Vorteile, die sie zu einem nützlichen Werkzeug für Unternehmen machen. Einige der wichtigsten Vorteile sind:

  • Es misst die Rentabilität des eingesetzten Kapitals: Die ROCE zeigt, wie effizient das Unternehmen den eingesetzten Kapitalbetrag einsetzt und wie viel Gewinn es erzielt. Dies hilft Unternehmen, ihre finanzielle Leistungsfähigkeit zu bewerten.
  • Es ist ein wichtiger Indikator für die finanzielle Leistungsfähigkeit: Die ROCE-Kennzahl ist ein wichtiger Indikator für die finanzielle Leistungsfähigkeit eines Unternehmens. Es zeigt, ob ein Unternehmen sein Kapital effizient einsetzt und ob es über genügend Kapital verfügt, um seine Ziele zu erreichen.
  • Es ist ein wichtiger Vergleichsfaktor: Die ROCE-Kennzahl ist eine wichtige Finanzkennzahl, die Unternehmen, Investoren und Analysten verwenden, um die Rentabilität zu bewerten und zu vergleichen. Dies ermöglicht es, die finanzielle Leistungsfähigkeit eines Unternehmens mit denen seiner Konkurrenten zu vergleichen.


Nachteile der Verwendung der ROCE

Auch wenn die ROCE-Kennzahl ein nützliches Werkzeug ist, um die finanzielle Leistungsfähigkeit eines Unternehmens zu bewerten, hat sie auch einige Nachteile. Einige der wichtigsten Nachteile sind:

  • Es misst nicht die Cash Flow-Effizienz: Obwohl die ROCE-Kennzahl ein wichtiger Indikator für die Rentabilität des eingesetzten Kapitals ist, misst sie nicht die Cash Flow-Effizienz des Unternehmens. Daher ist es wichtig, dass Unternehmen ihren Cash Flow-Effizienz auch weiterhin überwachen.
  • Es ist nicht immer ein zuverlässiger Indikator für die finanzielle Leistungsfähigkeit: Der ROCE-Wert kann durch kurzfristige Ergebnisse beeinflusst werden. Daher ist es wichtig, dass Unternehmen den ROCE-Wert nicht als einzigen Indikator für die finanzielle Leistungsfähigkeit verwenden.


Fazit

Return on Capital Employed (ROCE) ist eine wichtige Finanzkennzahl, die Unternehmen, Investoren und Analysten verwenden, um die Rentabilität zu bewerten und zu vergleichen. Es misst, wie effizient das Unternehmen den eingesetzten Kapitalbetrag einsetzt und wie viel Gewinn es erzielt. Es ist auch ein wichtiger Indikator für die finanzielle Leistungsfähigkeit eines Unternehmens. Die ROCE-Kennzahl hat viele Vorteile, aber auch einige Nachteile. Daher ist es wichtig, dass Unternehmen die ROCE-Kennzahl richtig anwenden und sie nicht als einzigen Indikator für die finanzielle Leistungsfähigkeit verwenden.

AlleAktien Newsletter

Jetzt abonnieren und nichts mehr verpassen.
Jede Woche Aktienanalysen, die besonders tiefgründig recherchiert sind. Komplett unabhängig, ehrlich, transparent.

A

B

C

D

E

F

G

H

I

J

K

L

M

N

O

P

Q

R

S

T

Ü

U

V

W

X

Z