
▲ Alle Aktien im deutschen DAX30 Aktienindex: Das sind die 30 wertvollsten und profitabelsten Unternehmen Deutschlands. Viele sind internationale Weltmarktführer in ihrer Branche
Der Deutsche Aktienindex (DAX) ist der wichtigste und bekannteste deutsche Aktienindex. Der DAX enthält die 30 wertvollsten und liquidesten Unternehmen Deutschlands. Der DAX-Index sowie das DAX-Logo sind eingetragene Marken der Deutschen Börse, die auch selbst im DAX gelistet ist.
Neben dem DAX spielen auch MDAX, SDAX, CDAX und TecDAX eine wichtige Rolle innerhalb der sogenannten DAX-Familie. Weniger bekannt sind der DivDAX (Dividenden-Aktien), ÖkoDAX (erneuerbare Energien), ShortDAX (auf fallende Kurse setzen), VDAX (Volatilität des DAX), DAXplus Family (Familienunternehmen aus der DAX-Familie), CDAX (alle Aktien im General und Prime Standard) und HDAX (DAX, MDAX, und TecDAX zusammen). Zu der DAX-Indexfamilie gehören mehr als 900 verschiedene Indizes, wovon wir hier die wichtigsten zusammengefasst haben.
Index aus der DAX-Indexfamilie | Beschreibung |
DAX DAX30 |
Die 30 wertvollsten Unternehmen (Marktkapitalisierung) aus Deutschland, die öffentlich an einer Börse notiert sind. |
MDAX MDAX60 |
Die 60 wertvollsten Unternehmen direkt nach den 30 Unternehmen im DAX-Index. |
SDAX SDAX70 |
Die 70 wertollsten Unternehmen direkt nach den 30 DAX und 60 MDAX-Unternehmen. |
TecDAX Technologie-DAX |
Die 30 wertvollsten Technologie-Aktien aus Deutschland. Der TecDAX ist für seine starke Performance bekannt und konnte von 2010 – 2020 sogar den NASDAQ mit 23,3% outperformen. |
DivDAX Dividenden-DAX |
Dividenden-Aktien aus dem DAX |
ÖkoDAX | Index für erneuerbare Energien |
ShortDAX | Index, um auf fallende Kurse im DAX zu setzen (sogenanntes “shorten”) |
VDAX Volatilitäts-DAX |
Index, um auf die Volatilität (Schwankungen) im DAX zu setzen |
DAXplus Family | Familienunternehmen aus der DAX-Indexfamilie |
CDAX | Alle deutschen Aktien im General Standard und Prime Standard. |
HDAX | DAX + MDAX + TecDAX |
DAX Aktien im Performance-Index und Kurs-Index
Der DAX wird als Performance-Index und als Kurs-Index veröffentlicht. Beim Performance-Index werden die Dividenden der im DAX enthaltenen Unternehmen rechnerisch reinvestiert. Beim Kursindex bleiben die Dividenden unberücksichtigt. Umgangssprachlich wird unter der Bezeichnung DAX der Performance-Index verstanden. Bei anderen Indizes (z.B. beim Euro Stoxx 50, S&P500) ist es umgekehrt.
DAX Aktien Auswahlkriterien
Es gibt vier Voraussetzungen, die jedes Unternehmen im DAX erfüllen muss:
- Unternehmen im Prime Standard (Verpflichtung zur Einhaltung von Standards der Kommunikation mit dem Kapitalmarkt)
- Handelbar an der XETRA-Börse
- >10% im Streubesitz
- Sitz in Deutschland/EU (juristisch oder operativ)
Alle Unternehmen, die diese DAX-Kriterien erfüllen, werden dann nach dem Handelsvolumen (Liquidität in XETRA) und der Streubesitz-Marktkapitalisierung absteigend sortiert. Die 30 Unternehmen mit den höchsten/besten Werten werden dann in den DAX-Index aufgenommen. Anpassungen werden jedes Jahr im September durchgeführt. Außerordentliche Anpassungen sind jedoch auch unter dem Jahr möglich, wenn ein DAX-Unternehmen eine der vier Grundvoraussetzungen nicht mehr erfüllt, bei unerwarteten Übernahme-Angeboten oder wenn das Unternehmen Insolvenz anmeldet.
DAX Aktien-Gewichtung nach Streubesitz-Marktkapitalisierung
Im DAX sind alle Unternehmen nach Streubesitz-Marktkapitalisierung gewichtet. Die Streubesitz-Marktkapitalisierung bezeichnet die Marktkapitalisierung eines Unternehmens, bei der nur die Aktien berücksichtigt werden, die sich im Streubesitz befinden. Gleichzeitig darf die maximale Gewichtung pro Aktie im DAX maximal 10% betragen.
Beispiel Streubesitz-Marktkapitalisierung: Die AlleAktien AG hat 100 Aktien zu einem Preis von 50 Euro. 80 Aktien befinden sich im Streubesitz, 20 Aktien im Besitz des Gründers. Die Marktkapitalisierung ist demnach 100 * 50 = 5.000 Euro, die Streubesitz-Marktkapitalisierung 80 * 50 = 4.000 Euro.
Klicke auf eines der folgenden DAX-Unternehmen und du gelangst direkt zur jeweiligen Unternehmensseite. Auf dieser findest du in chronologischer Reihenfolge alle neuen Aktienanalysen zum jeweiligen Unternehmen.
Rendite: DAX Performanceindex und Kursindex

▲ DAX versus Kurs-Index: Entwicklung des Performance-Index (Kursgewinne inkl. Dividenden) im Vergleich zum Kurs-Index (nur Kursgewinne). Stand: 13. November 2020
Alle Aktien im DAX mit Aktienanalysen
Alle DAX30 Aktien Komponenten alphabetisch absteigend von A-Z sortiert
Neue Kommentare